Wege und Dienstwege

Straßenverkehrsunfälle auf dem Weg von und zu der Arbeit sowie auf Dienstwegen enden häufig besonders dramatisch mit schweren Verletzungen oder dem Tod. Das Referat Unfallprävention – Wege und Dienstwege im Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) entwickelt präventive Lösungen und Maßnahmen, um diese Unfälle zu vermeiden. Dazu zählen spezielle Beratungs- aber auch Trainingsangebote für Betriebe und öffentliche Einrichtungen, wie z. B. „GUROM – Mobilität sicher gestalten“, mit dessen Hilfe Gefährdungen im Straßenverkehr im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ermittelt werden können. Auch das Projekt „Sicher in meiner Region“, das sich speziell an junge Beschäftigte wendet, behandelt Gefahrensituationen auf den spezifischen regionalen Arbeits- und Dienstwegen und bereitet junge Beschäftigte gezielt darauf vor, sichere Fahrstrategien zu entwickeln. Spezielle Trainings wie die „Eco Safety Trainings“ oder „Sicherheit im Radverkehr“ vermitteln, wie man sicher und ökologisch im Straßenverkehr unterwegs ist. Über das Material- und Medienportal können Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen auf eine Vielzahl erprobter Medien kostenfrei zugreifen, um selbst Präventionsmaßnahmen qualitätsgesichert durchzuführen. Die Praxishilfe bietet einfache Checklisten, mit denen Unternehmen und Einrichtungen sehr schnell Bedarfe und erste Lösungsansätze für mehr Verkehrssicherheit auf Wegen und Dienstwegen ermitteln können.
DVR-Programme, Fahrsicherheitstrainings und Aktionen
Kontakt
Kay Schulte
Referatsleitung
T: 030 2266771 15
E: kschulte[at]dvr.de