E-Scooter

Seit 15. Juni 2019 sind E-Scooter unter bestimmten Voraussetzungen für den Straßenverkehr zugelassen. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hatte sich bereits zuvor kritisch zur Zulassung positioniert und klare Appelle in Richtung Politik gesandt, um das Fahren mit E-Scootern so sicher wie möglich zu machen. Nicht alle Forderungen wurden berücksichtigt. Die erste Bilanz macht jedoch deutlich, dass es an vielen Stellen Nachbesserungsbedarf benötigt, um Unfälle mit E-Scootern zu vermeiden.
Maßnahmen betreffen die Infrastruktur genauso wie eine Angleichung und Harmonisierung bestehender Sanktionen und die permanente Aufklärung über geltende Regeln fürs Fahren mit E-Scootern. Über diese klärt u.a. ein Flyer des DVR auf. Er gibt Hinweise rund um E-Scooter. In Anbetracht vieler Unfälle und Regelverstöße muss die Diskussion darüber, wie E-Scooter-Fahren sicherer gemacht werden kann, weiter geführt werden.
Kampagne "Roll ohne Risiko"
Die Kampagne "Roll ohne Risiko" klärt über die geltenden Regeln beim Fahren mit E-Scootern auf. Hier geht es zur Kampagnenseite.
DVR-Beschlüsse
Kontakt:
Tanja Hohenstein
Referentin
T.: 030 2266771 23
E.: thohensteindvr.deDownloads