DVR-Förderpreis

  • DVR-Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten

    Ab sofort können sich wieder Alumni mit ihren Abschlussarbeiten für den Förderpreis des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) 2024 bewerben. Der Preis geht an herausragende Abschlussarbeiten, die sich mit dem Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ auseinandersetzen. Ausgelobt wird der Förderpreis gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena und den Unfallkassen und Berufsgenossenschaften. Die Teilnahmefrist endet am 30. November 2023.

    Teilnahmevoraussetzungen für den DVR-Förderpreis

    Absolventinnen und Absolventen eines Master-, Bachelor-, Diplom- oder Magisterstudiengangs können ab sofort ihre Bewerbung per PDF einreichen. Doktorarbeiten können leider nicht berücksichtigt werden. Erwünscht sind Abschlussarbeiten aus allen Disziplinen. Entscheidend ist, dass sich der Forschungsgegenstand dem Thema Verkehrssicherheit widmet. Zudem sollen die Arbeiten konkrete Anknüpfungspunkte liefern, wie die Sicherheit im Straßenverkehr in der Praxis verbessert werden kann. Auf diese Weise können die wissenschaftlichen Arbeiten wichtige Impulse und Erkenntnisse für die zukünftige Verkehrssicherheitsarbeit geben. Die Arbeiten müssen in den Jahren 2022 und 2023 fertiggestellt worden sein.

    Teilnahmeunterlagen

    Mit der Bewerbung müssen zwingend eingereicht werden: die Abschlussarbeit, ein dazu verfasstes Abstract und das Bewerbungsformular. Die Unterlagen sind in digitaler Form als pdf einzureichen bei Anett Stadelmann.

    Preisgeld für exzellente Abschlussarbeiten

    Der DVR-Förderpreis ist mit insgesamt 7.500 Euro dotiert. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Disziplinen und Institutionen der Verkehrssicherheitsforschung und -anwendung entscheidet über die Vergabe. Der erste Platz erhält 3.500 Euro, für den zweiten Platz gibt es 2.500 Euro und den dritten ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro.