Motorrad

Seit Jahren ist der Anteil der getöteten Motorrad Fahrenden bei Unfällen im Straßenverkehr sehr hoch. Motorradunfälle sind also häufig besonders schwer. Zudem verunfallen viele Bikerinnen und Biker bei Alleinunfällen, also Unfällen, an denen nur sie selbst und keine weiteren Personen beteiligt sind. Häufige Unfallursachen sind unangepasste Geschwindigkeit, also zu schnelles Fahren, mangelnder Sicherheitsabstand und riskante Überholmanöver.
Der DVR hat mit der Europäischen Vereinigung der Motorrad-Hersteller ACEM ein Motorradsicherheitstraining entwickelt, dass mittlerweile in vielen Ländern Europas umgesetzt wird. Erkennbar ist es am Siegel, dem European Training Quality Label.
Um das Risiko von Motorradunfällen zu senken, setzt sich der DVR auch für infrastrukturelle Maßnahmen ein, u. a. dass sich alle Länder zum so genannten MV Mot, dem Merkblatt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Motorradstrecken, bekennen und es umsetzen.
Fahrsicherheitstrainings
DVR-Beschlüsse
Kontakt
Lisa Falkenberg
Referatsleitung
T.: 030 2266771 44
E.: lfalkenberg[at]dvr.de