Landstraße - FAHR SICHER!

Kampagne des DVR sensibilisiert für Gefahren auf Landstraßen
58,5 Prozent aller Getöteten im Straßenverkehr kamen im Jahr 2021 auf Landstraßen ums Leben. Insgesamt waren es 1.498 Menschen, das sind fast doppelt so viele wie in Ortschaften und sogar fünfmal so viele wie auf Autobahnen. Hinzu kamen noch rund 22.000 Personen mit schweren Verletzungen. Der DVR ruft deshalb unter dem Motto „Fahr sicher!“ zu verantwortungsbewusstem Fahren auf Straßen außerorts auf. Die Landstraßen-Kampagne wird seit 2021 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) durchgeführt, um so für die Gefahren auf Landstraßen zu sensibilisieren.
Rennstrecke, Sauftour, Risikofreude, Ablenken
Kern der neu aufgelegten Kampagne sind vier bunte Plakate mit einprägsamen Botschaften, die bundesweit direkt an Landstraßen aufgestellt werden und so auf einige der häufigsten Fehlverhalten bei Landstraßenunfällen aufmerksam machen: Unangepasste Geschwindigkeit, Alkohol am Steuer, risikoreiches Fahren sowie Ablenkung.
Die Unfallfolgen sind auf Landstraßen besonders schwer, was eine Kombination verschiedener Faktoren ist, wie z. B., dass es keine bauliche Trennung vom Gegenverkehr gibt und hohe Geschwindigkeiten gefahren werden. Gefahrenquellen können auch Kreuzungen oder Einmündungen sein, die zu spät gesehen werden, oder Wild, das unerwartet auf die Straße springt. Die Wortspiele der Plakate machen es deutlich – in all diesen Situationen müssen Verkehrsteilnehmende besonders aufpassen und können durch eine verantwortungsbewusste Fahrweise das Risiko für Unfälle mindern. Also: Weniger Risiko, mehr Freude!
DVR/ Wilfried Meyer DVR/ Wilfried Meyer „Landstraßen verzeihen selten Fehler“ – Hochrisikogruppe junge Fahrende
Interview mit Ulrich Chiellino, Verkehrspsychologe und Leiter der Verkehrspolitik beim ADAC, auf dem DVR-Blog.
Präventionsfilm mit Fokus auf Gefahren beim Überholen
Gerade Zusammenstöße mit dem Gegenverkehr haben eine hohe Unfallschwere. Allein im Jahr 2021 gab es 4.573 Unfälle auf Landstraßen aufgrund von Fehlern beim Überholen und 486 Menschen starben bei einem Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr. Der Kinospot der DVR-Kampagne macht daher deutlich, wie wichtig eine angepasste Fahrweise ist, und zeigt eindrücklich, dass nur überholt werden darf, wenn die gesamte Strecke und der Gegenverkehr eingesehen werden können.
NEU! Landstraßen-Broschüre
In der Landstraßen-Broschüre wird die „Ambivalenz“ von Landstraßen dargestellt: Sie sind traumhaft schön und gleichzeitig unfallreich und gefährlich. Neben interessanten Zahlen gibt es viele praktische Tipps und Hinweise, wie Unfälle vermieden werden können.
Hier können Sie die Broschüre digital downloaden.
Sie möchten die Broschüre bestellen? Kontaktieren Sie bitte die Kampagnenreferentin per E-Mail: jvollrath[at]dvr.de
Cover der Landstraßen-Broschüre Umfrage: Überschätzen Autofahrende die eigenen Fähigkeiten?
Eine vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) im Sommer 2021 in Auftrag gegebene Umfrage hat gezeigt: Viele Befragte wussten, wie gefährlich das Fahren auf Landstraßen ist, ein Viertel hatte bereits mindestens einen Unfall auf einer Landstraße. Trotzdem trauten sich z. B. 90 Prozent zu, die notwendige Entfernung für einen sicheren Überholvorgang richtig einschätzen zu können.
69 Prozent der Befragten glaubten, noch schnell genug reagieren zu können, sollte unerwartet Gegenverkehr auftauchen. Oft stimmt diese Einschätzung, häufig genug aber auch nicht: Allein 2020 wurden 487 Menschen bei Zusammenstößen mit einem entgegenkommenden Fahrzeug auf einer Landstraße getötet. Eine wichtige Ursache waren Überholunfälle.
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: 53 Prozent der Befragten fühlten sich häufig durch das Überholverhalten anderer gefährdet.
Landstraße – FAHR SICHER! in den sozialen Medien
Ihre Organisation möchte die Kampagne des DVR unterstützen und verfügt über Social Media-Kanäle? In diesem Fall können Sie diverse Visuals unter diesem Link downloaden, selbst posten und dann den DVR verlinken – über Facebook, Twitter oder Instagram. Wir freuen uns!
Lesetipp: DVR-Landstraßen-Blog „SicherUnterwegs“
Der Blog SicherUnterwegs des DVR bietet viele weiterführende Informationen und Einschätzungen von führenden Expert/-innen zu Verkehrssicherheit in ländlichen Räumen. Hier erklärt zum Beispiel der Verkehrspsychologe und Leiter der Verkehrspolitik beim ADAC Ulrich Chiellino, welche Herausforderungen das Fahren auf Landstraßen birgt und warum junge Erwachsene eine besondere Risikogruppe darstellen.
Kontakt
Johanna Vollrath
Referentin
T.: 030 2266771 42
E.: jvollrath[at]dvr.deDownloads
Social Media-Grafiken 2022
Für Instagram, Facebook & TwitterLandstraßen-Broschüre 2022