DVR Forum 2023

Radverkehr in ländlichen Räumen: Beitrag zur Mobilitätswende und Herausforderung für die Verkehrssicherheit?

Nur zehn Prozent des Radverkehrs spielt sich gegenwärtig außerhalb geschlossener Ortschaften ab, gleichwohl sind hier ca. 40 Prozent der Getöteten zu beklagen. Was ist vor diesem Hintergrund also notwendig, um den Radverkehr in ländlichen Räumen sicherer zu gestalten?

Unter dem Motto „Radverkehr in ländlichen Räumen: Beitrag zur Mobilitätswende und Herausforderung für die Verkehrssicherheit?“ findet das diesjährige DVR Forum am 13. Juni 2023 als hybride Veranstaltung statt. Damit widmet sich die Veranstaltung einer weiteren Facette des aktuellen Schwerpunktthemas des DVR - der Verkehrssicherheit in ländlichen Räumen.

Datum:   13.06.2023 | 14:00 bis ca. 17:00 Uhr
Ort:Wartehalle Berlin, Julie-Wolfthorn-Straße 1, 10115 Berlin oder digital

 

Moderation:     Volker Wieprecht, Hörfunk und Fernseh-Moderator
  
Programm
 
 
14:10

Begrüßung
Manfred Wirsch
Präsident des DVR

14:15

Wie gelingt es, den Radverkehr an Landstraßen attraktiv, vor allem aber sicher zu gestalten? Welche Empfehlungen für die Gestaltung von sicheren Radverkehrsanlagen gibt das Deutsche Institut für Urbanistik?
Vortrag von Annette Klein-Hitpaß
Leiterin des Forschungsbereichs "Mobilität" am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu)

14:30

Sicher Radfahren im ländlichen Raum, wie kann das gelingen? Was fordert der ADFC von Bund, Ländern und Kommunen im Hinblick auf den Ausbau einer sicheres Radverkehrsinfrastruktur?
Volker Wieprecht im Gespräch mit Ann-Kathrin Schneider
Politische Bundesgeschäftsführerin Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

14:50

Fahrradland Deutschland: Was muss der Bund leisten, um den Radverkehr im ländlichen Raum als attraktive Mobilitätsalternative zu entwickeln, ohne gleichzeitig die Ziele der Vision Zero zu gefährden?
Vortrag von Henning Rehbaum
CDU-Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Verkehrsausschusses

15:05

Pause

15:20

Radverkehr vor Ort: Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen beim Ausbau einer sicheren Radverkehrsinfrastruktur im ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises Fürth. Wie kann der Radverkehr im ländlichen Raum in die Alltagsmobilität integriert werden?
Vortrag von Matthias Dießl
Landrat des Landkreises Fürth / Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern

15:35

Podiumsdiskussion
Gesprächsrunde mit Matthias Dießl (Landrat des Landkreises Fürth), Christoph Erdmenger (Leiter der Abteilung "Nachhaltige Mobilität" im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg), Anne Klein-Hitpaß (Difu), Karola Lambeck (Radverkehrsbeauftragte beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr), Henning Rehbaum (MdB), Ann-Kathrin Schneider (ADFC) 

16:30Abschluss

*Digitale Teilnahme: Wenn Sie den Live-Stream digital verfolgen möchten, erhalten Sie Ihren Teilnahme-Link rechtzeitig per E-Mail. Der Live-Stream erfolgt über die Internetplattform Streavent direkt im Web-Browser. 

Anmeldung zum DVR Forum 2023

DVR Forum am 13.06.2023

Anmeldung zum DVR Forum 2023

Hinweise zum Datenschutz

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Teilnahme an der Veranstaltung zu organisieren. Es werden die folgenden Informationen erhoben: Vor- und Zuname, Titel, Name der Institution, in der Sie tätig sind, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zu- und Absage zur Veranstaltungsteilnahme, digitale oder vor Ort Teilnahme. Diese Daten verarbeiten wir zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. b) DSGVO. Diese Daten speichern wir über die Veranstaltung hinaus bis zu 10 Jahre, soweit dies aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

Verantwortlicher: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V., Jägerstraße 67-69, D-10117 Berlin, E-Mail: info[at]dvr.de, Telefon: +49 (0)30 226677 1-0, Fax: +49 (0)30 2266771-29.

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der über Sie erhobenen Daten und können jederzeit der Verarbeitung der Daten widersprechen. Daneben steht Ihnen ein Beschwerderecht gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz[at]dhpg.de.

Allgemeine Hinweise

Der DVR finanziert die Veranstaltung. Eventuell anfallende Reisekosten der Teilnehmenden trägt jeweils die entsendende Organisation selbst.

Während der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gemacht. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass der DVR diese Aufnahmen zum Zweck der Berichterstattung über die Veranstaltung und der eigenen allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit verwendet.

* Pflichtfelder