DVR Forum 2023
Radverkehr in ländlichen Räumen: Beitrag zur Mobilitätswende und Herausforderung für die Verkehrssicherheit?
Nur zehn Prozent des Radverkehrs spielt sich gegenwärtig außerhalb geschlossener Ortschaften ab, gleichwohl sind hier ca. 40 Prozent der Getöteten zu beklagen. Was ist vor diesem Hintergrund also notwendig, um den Radverkehr in ländlichen Räumen sicherer zu gestalten?
Unter dem Motto „Radverkehr in ländlichen Räumen: Beitrag zur Mobilitätswende und Herausforderung für die Verkehrssicherheit?“ findet das diesjährige DVR Forum am 13. Juni 2023 als hybride Veranstaltung statt. Damit widmet sich die Veranstaltung einer weiteren Facette des aktuellen Schwerpunktthemas des DVR - der Verkehrssicherheit in ländlichen Räumen.
Datum: | 13.06.2023 | 14:00 bis ca. 17:00 Uhr |
Ort: | Wartehalle Berlin, Julie-Wolfthorn-Straße 1, 10115 Berlin oder digital |
Moderation: | Volker Wieprecht, Hörfunk und Fernseh-Moderator |
Programm | |
14:10 | Begrüßung |
14:15 | Wie gelingt es, den Radverkehr an Landstraßen attraktiv, vor allem aber sicher zu gestalten? Welche Empfehlungen für die Gestaltung von sicheren Radverkehrsanlagen gibt das Deutsche Institut für Urbanistik? |
14:30 | Sicher Radfahren im ländlichen Raum, wie kann das gelingen? Was fordert der ADFC von Bund, Ländern und Kommunen im Hinblick auf den Ausbau einer sicheres Radverkehrsinfrastruktur? |
14:50 | Fahrradland Deutschland: Was muss der Bund leisten, um den Radverkehr im ländlichen Raum als attraktive Mobilitätsalternative zu entwickeln, ohne gleichzeitig die Ziele der Vision Zero zu gefährden? |
15:05 | Pause |
15:20 | Radverkehr vor Ort: Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen beim Ausbau einer sicheren Radverkehrsinfrastruktur im ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises Fürth. Wie kann der Radverkehr im ländlichen Raum in die Alltagsmobilität integriert werden? |
15:35 | Podiumsdiskussion |
16:30 | Abschluss |
*Digitale Teilnahme: Wenn Sie den Live-Stream digital verfolgen möchten, erhalten Sie Ihren Teilnahme-Link rechtzeitig per E-Mail. Der Live-Stream erfolgt über die Internetplattform Streavent direkt im Web-Browser.