Pressemitteilungen

Wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchte, senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Aufnahme Presseverteiler“ und den Kontaktdaten an presse@dvr.de. Zur Austragung aus dem Presseverteiler bitte eine E-Mail mit dem Betreff oder Inhalt „Austragen“ an presse[at]dvr.de.
07.11.2023Sichere Mobilität für ältere Verkehrsteilnehmende
Wir teilen die Einschätzung des ETSC, dass verpflichtende Fahreignungstests für ältere Pkw-Fahrerende derzeit nicht das erste Mittel der Wahl sein können.
30.10.2023Ingo Scherhaufer mit dem Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge ausgezeichnet
Gemeinsame Ehrung von DVR, EVU und DEKRA
13.10.2023TikTok-Kampagne: Sichere Mobilität in der Ausbildung
„komm gut an.“ ist eine einfache, deutliche Botschaft im Sinne unserer Leitstrategie Vision Zero: sicher, wohlbehalten, zufrieden, gesund und ohne Unfall.
06.10.2023Schlaue Köpfe tragen Helm
Wichtig ist daher, Kinder auf Gefahren aufmerksam zu machen und aktiv in ihrer Entwicklung zu begleiten. Einen Helm zu tragen, gehört dazu.
28.09.2023DVR und DVW: „Vision Zero ins Straßenverkehrsgesetz“
Eine sichere Mobilität von motorisierten Verkehrsteilnehmenden, Radfahrenden, Menschen zu Fuß und vor allem auch von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen muss gewährleistet sein.
26.07.2023Neue Plakatmotive bringen #mehrAchtung auf Autobahnen und Rastplätze
Die Verkehrssicherheitsinitiative #mehrAchtung sorgt mit drei neuen Plakatmotiven an den Bundesautobahnen und Raststätten für mehr Rücksicht, Respekt und Achtsamkeit auf unseren Straßen. Die Motive werden ab August bundesweit an rund 700 Standorten zu sehen sein.
12.07.2023Unfallzahlen 2022: Erfolge der Verkehrssicherheitsarbeit ungleich verteilt
Während die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten insgesamt auf ein Rekordtief gefallen ist, hat sich der Anteil der im Straßenverkehr tödlich verunglückten Radfahrerinnen und Radfahren seit dem Jahr 2000 fast verdoppelt. Auch die Landstraße bereitet uns weiterhin große Sorgen.
05.07.2023DVR fordert: Keine Kürzungen bei Radverkehrsinfrastruktur
20.06.2023DVR fordert: Vision Zero ins Straßenverkehrsgesetz
Die Aufnahme der Nebenziele, Klima- und Umweltschutz, Gesundheit sowie städtebauliche Entwicklung, könnte die Gestaltung eines sicheren Verkehrssystems im Sinne des Präventionsprinzips erleichtern.
19.06.20234 Jahre E-Scooter: Herausforderung für die Verkehrssicherheit
Seit vier Jahren sind E-Scooter im Straßenverkehr zugelassen. Die Entwicklung der Unfallzahlen verdient aus Sicht des Deutschen Verkehrssicherheitsrates dabei eine besondere Aufmerksamkeit.
25.05.2023Respekt, Rücksicht, Achtsamkeit – Für einen Kulturwandel im Straßenverkehr!
Die bundesweite Initiative ‚#mehrAchtung‘ soll für gegenseitigen Respekt im Straßenverkehr werben und damit einen Beitrag dazu leisten, das Verkehrsklima zu verbessern und so die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
12.05.2023Förderpreis: Herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet
Fehlende Lkw-Parkplätze, Fahren unter Alkoholeinfluss und eine bessere Planung der Infrastruktur im Interesse der schwächeren Verkehrsteilnehmenden
Fehlende Lkw-Parkplätze, Fahren unter Alkoholeinfluss und eine bessere Planung der Infrastruktur im Interesse der schwächeren Verkehrsteilnehmenden – Herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet
26.04.2023Cannabis-Legalisierung: Keine Kompromisse bei der Verkehrssicherheit
Cannabis kann die Fahrtüchtigkeit massiv beeinträchtigen und, wer unter Einfluss dieser Droge fährt, kann eine sehr ernste Gefahr für sich und andere darstellen.
17.04.2023Forsa-Umfrage: Zufußgehende brauchen eine sichere Infrastruktur
Vier von fünf Personen in Deutschland fühlen sich sehr sicher oder eher sicher, wenn sie zu Fuß im Straßenverkehr unterwegs sind. Sehr sicher fühlen sich Menschen unter 30 Jahren deutlich häufiger als die über 60-Jährigen.
04.04.2023Berliner Koalitionsvertrag: DVR fordert ambitioniertes Verkehrssicherheitsprogramm mit klaren Verantwortlichkeiten
Die Berliner Verkehrspolitik sollte die Umsetzung der Vision Zero in Berlin zur Priorität machen. Für notwendige bauliche Maßnahmen müssen ausreichend finanzielle und personelle Ressourcen bereitgestellt werden.
31.03.2023Pedelec im Alltag angekommen
Umfrage: 71 Prozent der Pedelec-Nutzenden über 55 ist mindestens einmal pro Woche mit ihrem Elektrofahrrad unterwegs
15.03.2023Förderaufruf „Fahrradparken an Bahnhöfen“ – ein Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit
Das Unfallrisiko für Bahn- und Busreisende ist um ein Vielfaches geringer als für Pkw-Insassen. Dass auch die Anbindung von Parkhäusern an das bestehende Radwegenetz gefördert werden kann, ist ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit!
24.02.2023Verkehrsunfälle im Jahr 2022: Mehr Schutz für die Schwächsten
Es müssen wirksame Maßnahmen ergiriffen werden, um die Zahl der Verkehrsunfälle weiter zu reduzieren.
14.02.2023Vision Zero soll in Hessen gesetzlich verankert werden
Der Gesetzentwurf beinhaltet viele Bausteine, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen können.
08.02.2023Fahrrad-Debatte im Bundestag: Zeit für eine neue Infrastrukturgestaltung
An einem Umbau der Infrastruktur werden wir nicht vorbeikommen, denn gute Sichtbeziehungen und erkennbare Verkehrsführungen sind ein zentraler Baustein für einen sicheren Radverkehr.
27.01.202361. Verkehrsgerichtstag: „Ein guter Tag für die Verkehrssicherheit!“
Es wurden starke Empfehlungen für die Verkehrssicherheit beschlossen. Diese gilt es nun umzusetzen, damit wir der Vision Zero einen Schritt näherkommen.
24.01.202361. Deutscher Verkehrsgerichtstag: DVR-Präsident Manfred Wirsch hofft auf Beschlüsse im Sinne der Verkehrssicherheit
Die Teilnehmenden des Verkehrsgerichtstages müssen bei ihren Beschlüssen die Verbesserung der Verkehrssicherheit in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen zu stellen.
12.01.202370 Jahre Schülerlotsen der Deutschen Verkehrswacht
Die Schülerlotsen sind eine Erfolgsgeschichte für die Verkehrssicherheit. Sie vermeiden nicht nur Unfälle, sondern erfüllen auch eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, in der Kinder lernen, ihren Schulweg selbstständig und selbstbewusst mit dem angemessenen Maß an Vorsicht zu beschreiten.
15.12.2022Fahrkompetenzen im Rahmen einer Rückmeldefahrt testen lassen
Die Kampagne „Sicher Mobil im Alter“ ruft im Dezember in 13 Städten mit Plakatmotiven zur Teilnahme an einer Rückmeldefahrt auf.
13.12.2022Zum Jahreswechsel stellt sich der DVR neu auf: Manfred Wirsch ist neuer DVR-Präsident
Manfred Wirsch ist heute von den knapp 200 Mitgliedern des Deutschen Verkehrssicherheitsrats zum neuen Präsidenten gewählt worden. Unterstützung bekommt er durch das neu aufgestellte Präsidium.
28.11.2022Walter Eichendorf: Hochschullehrer, Physiker, Weltenbummler, James-Bond-Fan und Präsident des DVR
Er hat als Präsident des DVR sechs Verkehrsminister aus drei Parteien erlebt, davor Statistiken zu Verkehrsunfällen ausgewertet und veröffentlicht, sehr viele Kampagnen begleitet, unzählige Interviews geführt, Shitstorms durchgestanden und einiges an Geschichten zu erzählen.
25.11.2022Jeder Dritte wünscht sich bessere ÖPNV-Anbindung
Jede dritte Person in Deutschland ist unzufrieden mit der Erreichbarkeit von Bus und Bahn am eigenen Wohnort. Das hat eine repräsentative Studie des Forschungsinstituts KANTAR im Auftrag von Allianz pro Schiene, BUND und DVR ergeben.
23.11.2022Wir sind alle zu Fuß unterwegs! – Fußverkehr erhält endlich einen eigenen Haushaltstitel im Bund
Der DVR fordert eine Beauftragte/einen Beauftragten für den Fußverkehr auf Bundesebene, um die Fußverkehrsstrategie zu entwickeln und den Fußverkehr zu stärken.
18.11.2022Psychische Unfallfolgen beteiligter Personen – Betroffene nicht allein lassen
Zum Weltgedenktag für die Straßenverkehrsopfer will der DVR auf die Personen aufmerksam machen, die von psychischen Unfallfolgen betroffen, aber auf den ersten Blick als Unfallopfer nicht erkennbar sind.
04.11.2022Rastplatz-Check des ACE – Nur ausgeruhte Autofahrende sind sicher unterwegs
27.10.2022Walter Niewöhner mit dem Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge ausgezeichnet
13.10.2022Mit #SichtbarIstSicher durch die dunklere Jahreshälfte
Pünktlich zum Anbruch der dunkleren Jahreshälfte setzt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) die #SichtbarIstSicher-Kampagne in den Sozialen Medien fort.
05.10.2022Siegfried Brockmann ausgezeichnet für seinen Einsatz für die Verkehrssicherheit – der DVR gratuliert!
Die Ehrung von Deutschlands bekanntestem Unfallforscher mit der Senator-Lothar-Danner-Medaille ist mehr als verdient, sagt DVR-Präsident Prof. Dr. Walter Eichendorf.
16.09.202220 Jahre „Hat’s geklickt“: Erfolgsaktion von DVR und BG Verkehr bei der IAA am Start
Während der IAA Nutzfahrzeuge 2002 warben der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und die BG Verkehr erstmals gemeinsam mit anderen Organisationen für die Nutzung des Sicherheitsgurtes in Lkw. Seitdem hat die Aktion viele Fahrerinnen und Fahrer zum Umdenken bewegt. Doch am Ziel ist „Hat's geklickt?“ noch nicht.
15.09.2022DVR tritt der Initiative „Hellwach mit 80 km/h“ bei
Während die Zahl der bei Straßenverkehrsunfällen Getöteten in den Jahren 2020 und 2021 stetig abgenommen hat, stieg die Zahl der getöteten Insassen von Güterkraftfahrzeugen dramatisch an.
13.09.2022Fahr sicher: Landstraßenkampagne 2022
Neue DVR-Kampagne zum verantwortungsbewussten Fahren auf Landstraßen
Viele Autofahrende überschätzen ihre Fähigkeiten, seien es zu hohe Geschwindigkeiten, alkoholisiertes Fahren oder die notwendige Entfernung bei Überholvorgängen. Mit der Plakatkampagne und dem Kinospot wollen wir die Menschen in dem Moment erreichen, wenn sie die Landstraßen nutzen.
01.09.2022Sicher zur Schule auf ländlichen Wegen
Jugendaktion des DVR startet
29.08.2022Hochautomatisiertes Fahren, diskriminierungsfreier Insassenschutz und Überholabstand Fahrrad
DVR-Förderpreis zeichnet Abschlussarbeiten zu hochaktuellen Verkehrssicherheitsthemen aus
16.08.2022DVR fordert große Aufklärungskampagne: Don’t drive high!
Verkehrsgerichtstag in Goslar wird sich zu Cannabis positionieren
11.08.2022Aktuelle Studie zeigt: Mobilitätsbildung bis zur 4. Klasse reicht nicht
07.07.2022Unfallstatistik 2021
05.07.2022Fahrerassistenzsysteme europaweit verpflichtend für neue Fahrzeugtypen
04.07.2022„Einsatzkräfte schützen“: Vorstellung der neuen „Runter vom Gas“-Autobahnplakate
20.06.2022„Trügerisch schön – Verkehrswege im ländlichen Raum“
15.06.2022Zahl der Verkehrstoten europaweit gesunken – auch durch Corona
04.05.2022Verkehrssicherheitsaktion sicher.mobil.leben nimmt Fahrtüchtigkeit in den Blick
13.04.2022German Road Safety-Angebote auf Ukrainisch verfügbar
18.03.2022Der DVR trauert um Siegfried und Ute Steiger
10.02.2022DVR begrüßt Entwurf zur 15. Änderung der FeV, sieht aber auch Schwächen
Kontakt
Seema Mehta
Pressesprecherin
T: 030 2266771 30
E: smehta[at]dvr.deTorsten Buchmann
Abteilungsleiter Kommunikation
T: 030 2266771 38
E: tbuchmann[at]dvr.de