Initiative Transparente Zivilgesellschaft
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
German Road Safety Council
Jägerstraße 67-69
10117 Berlin
Gründungsjahr: 1969
Kontaktdaten: Seema Mehta, T 030 2266771 30, E SMehta[at]dvr.de
2. vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Wir sind wegen Förderung des Arbeitsschutzes, der Unfallverhütung sowie Förderung von Wissenschaft und Forschung nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I Berlin, StNr. 27/663/65616, vom 01.01.2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG teilweise von der Körperschaftsteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger:innen
>> Mitglieder der Organisation
5. Tätigkeitsbericht
6. Personalstruktur
Im Deutschen Verkehrssicherheitsrat sind derzeit ca. 45 Personen anstellt. Wir koordinieren die Aktivitäten unserer Mitglieder aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Hier geht's zum >> Organigramm.
7./8. Angaben zur Mittelherkunft und zur Mittelverwendung
>> Finanzierung des Deutschen Verkehrssicherheitsrats
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
- Der DVR hat 194 Mitgliedsorganisationen.
- Der DVR ist Mitglied bei
- Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V.
- ARCD
- BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V.
- Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit für Kinder“
- Bundesforum Familie
- Bundesverband Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG)
- Deutscher Verkehrsgerichtstag (VGT)
- Deutsches Straßenmuseum
- Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV)
- Eco Drive Quality Alliance
- Europäische Bewegung Deutschland (EBD)
- Europäische Vereinigung für Unfallforschung und -analyse (EVU)
- Europäischer Verkehrssicherheitsrat (ETSC)
- Hellwach mit 80 km/h e.V.
- International Road Traffic Accident Database Group (IRTAD)
- Internationale Vereinigung für soziale Sicherheit (IVSS)
- The International Commission for Driver Testing (CIECA)
- Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI)
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung (incl. Beiträge, Leistungsentgelte, Gebühren, Projektmittel, Spenden, etc.) mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen. Angaben zu entsprechenden Spenden von natürlichen Personen werden nach Zustimmung derselben veröffentlicht, in jedem Fall aber als „Großspenden von Privatpersonen“ gekennzeichnet.
- Bundesministerium für Digitales und Verkehr
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.