• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
Hinweis

Wir optimieren diese Website für die folgenden Browser:

  • Firefox ab Version 105 (Windows, macOS)
  • Chrome ab Version 115 (Windows, macOS, Android)
  • Safari ab Version 15.6 (macOS, iOS)
Wir haben keine der oberen Versionen erkannt - es kann ggf. zu Abweichungen in Funktion und Darstellung kommen.

  • DVR
    • Deutscher Verkehrssicherheitsrat
      • Organisation
      • Mitglieder
      • Satzung
      • Finanzierung
      • Geschäftsstelle
      • Vision Zero Award
      • DVR-Förderpreis
      • Die VKM
  • Themen
    • Schwerpunkte
      • Alkohol
      • Ältere Menschen
      • Drogen
      • Fahrzeugtechnik
      • Junges Fahren
      • Kinder
      • Medikamente
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wege und Dienstwege
    • Verkehrsmittel
      • E-Scooter
      • Fahrrad & Pedelec
      • Fußverkehr
      • Güterkraftfahrzeuge
      • Linien- und Reisebus
      • Motorrad
      • Pkw
      • Sonderkraftfahrzeuge
  • Prävention
    • Sicherheitstrainings
      • Anbieterübersicht
      • Arbeits- und Dienstwege
      • Berufskraftfahrende
      • Trainingsplatzübersicht
      • DVR-Richtlinien
      • DVR-Qualitätssiegel
      • Das Qualitätssiegel von ACEM, FIM und DVR
      • Fortbildung für Trainerinnen und Trainer
    • Präventionsprojekte
      • German Road Safety
      • Kind und Verkehr
      • sicher mobil
      • Sicher in meiner Region
      • GUROM
      • Deine Wege
      • Junge Erwachsene
  • Politik
    • Verkehrspolitik
      • Forderungen an die Politik
      • Beschlüsse des DVR
      • Stellungnahmen des DVR
      • Unfallstatistik
      • Verkehrssicherheit in der Kommune
      • Pakt für Verkehrssicherheit
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Kampagnen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Barrierefreiheit
  • Veranstaltungen
  • Kampagnen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
0
  • DVR
    • Deutscher Verkehrssicherheitsrat
      • Organisation
      • Mitglieder
      • Satzung
      • Finanzierung
      • Geschäftsstelle
      • Vision Zero Award
      • DVR-Förderpreis
      • Die VKM
  • Themen
    • Schwerpunkte
      • Alkohol
      • Ältere Menschen
      • Drogen
      • Fahrzeugtechnik
      • Junges Fahren
      • Kinder
      • Medikamente
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wege und Dienstwege
    • Verkehrsmittel
      • E-Scooter
      • Fahrrad & Pedelec
      • Fußverkehr
      • Güterkraftfahrzeuge
      • Linien- und Reisebus
      • Motorrad
      • Pkw
      • Sonderkraftfahrzeuge
  • Prävention
    • Sicherheitstrainings
      • Anbieterübersicht
      • Arbeits- und Dienstwege
      • Berufskraftfahrende
      • Trainingsplatzübersicht
      • DVR-Richtlinien
      • DVR-Qualitätssiegel
      • Das Qualitätssiegel von ACEM, FIM und DVR
      • Fortbildung für Trainerinnen und Trainer
    • Präventionsprojekte
      • German Road Safety
      • Kind und Verkehr
      • sicher mobil
      • Sicher in meiner Region
      • GUROM
      • Deine Wege
      • Junge Erwachsene
  • Politik
    • Verkehrspolitik
      • Forderungen an die Politik
      • Beschlüsse des DVR
      • Stellungnahmen des DVR
      • Unfallstatistik
      • Verkehrssicherheit in der Kommune
      • Pakt für Verkehrssicherheit
  • Publikationen
Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Beschlüsse des DVR
  4. Resolutions
Ein Hammer am Gericht

istockphoto.com/Marilyn Nieves

Resolutions

  • Resolution

    Statement by the German Road Safety Council DVR on EDR and DSSAD

    28.10.2020
  • Resolution

    Speed Limits on Motorways

    11.05.2020
  • Resolution

    Participation of personal light electric vehicles in road traffic

    08.04.2019
  • 2018-intelligent-speed-assistance.pdf

    Intelligent Speed Assistance (ISA)

    06.11.2018
  • 2018-introduction-of-the-optimised-practical-driving-test.pdf

    Introduction of the optimised practical driving test

    06.11.2018
  • 2018-improving-road-safety-for-cyclists.pdf

    Improving road safety for cyclists

    06.11.2018
  • 2018-use-of-new-technology-for-current-and-user-related-traffic-information.pdf

    Use of new technology for current and user-related traffic information

    06.11.2018
  • 2018-increasing-the-safety-of-coach-passengers.pdf

    Increasing the safety of coach passengers

    06.11.2018
  • 2018-assessing-the-performance-of-tyres.pdf

    Assessing the performance of tyres "in their worn state" at the time of their approval

    06.11.2018
  • 2017-automated-driving-functions.pdf

    Automated Driving Functions

    08.11.2017
  • 2017-vehicles-rolling-away.pdf

    Measures preventing vehicles from rolling away

    08.11.2017
  • 2017-vehicle-to-x-communication.pdf

    Enhanced Road Safety due to Vehicle-to-X Communication

    08.11.2017
  • 2016-advanced-emergency-braking-systems-for-commercial-vehicles.pdf

    Advanced Emergency Braking Systems for commercial vehicles

    09.09.2016
  • 2016-advanced-emergency-braking-systems-for-passenger-cars.pdf

    Advanced Emergency Braking Systems for passenger cars and light commercial vehicles

    09.09.2016
  • 2016-tyre-pressure-monitoring-systems.pdf

    Tyre pressure monitoring systems

    24.05.2016
  • 2015-highly-automated-driving.pdf

    Highly automated driving

    30.10.2015
  • 2013-tyres.pdf

    Tyres

    29.10.2013
  • 2005-driving-dynamics-control-systems.pdf

    Driving Dynamics Control Systems

    07.11.2005
  • 2001-telematics-in-road-traffic.pdf

    Telematics in road traffic

    17.10.2001

Weitere Beschlüsse zum Thema

  • Beschluss

    Reduzierung der Unfälle mit Beteiligung landwirtschaftlicher Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr

    13.05.2025

    Vorstandsbeschluss vom 28.04.2025 auf Basis der Empfehlungen des Vorstandsausschusses Fahrzeugtechnik

  • Beschluss

    Standards zur Verkehrsunfallaufnahme

    13.05.2025

    Vorstandsbeschluss vom 28.04.2025 auf Basis der Empfehlungen des Vor-standsausschusses Verkehrsinfrastruktur unter Mitwirkung der Vorstandsaus-schüsse Fahrzeugtechnik und Verkehrsmedizin

  • Beschluss

    Unterstützende Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des optimalen Reifen-fülldrucks bei Fahrzeugen

    29.04.2025

    Vorstandsbeschluss vom 28.04.2025 auf Basis der Empfehlungen des Vorstandsausschusses Fahrzeugtechnik unter Mitwirkung des Vorstandsausschusses Verkehrsinfrastruktur

  • Ältere Frau sitzt fahrend am Steuer
    Jacob Lund - stock.adobe.com

    Beschluss

    Mindeststandards einer Rückmeldefahrt zur Ermittlung der Fahrkompetenz von Seniorinnen und Senioren

    17.10.2024

    Das Ziel der Rückmeldefahrt ist es, die Mobilität älterer Fahrerinnen und Fahrer so lange wie möglich zu erhalten. Der DVR fordert die Anbieter von Rückmeldefahrten für Seniorinnen und Senioren auf, bestimmte (Mindest)Standards zu gewährleisten und einzuhalten.

  • Bremsscheibe
    robypangy - stock.adobe.com

    Beschluss

    Verbesserung der Bremsleistung druckluftgebremster Anhängefahrzeuge (O3, O4)

    17.10.2024

    Der DVR schlägt vor, die UN-Regelung Nr. 13 so zu ändern, dass im Fall einer Gefahrenbremsung an Lkw-Anhängern eine höhere Bremsleistung zur Verfügung steht. Die Vorgaben der UN-Regelung sollen die Kompatibilität zwischen Zugfahrzeug und Anhänger gewährleisten und ein Blockieren der Räder vermeiden.

  • Mensch mit VR-Brille, Symbole im Vordergrund
    everythingpossible - stock.adobe.com

    Beschluss

    Einsatz von Simulationen in der Fahrausbildung

    17.10.2024

    Der DVR sieht im Einsatz von geeigneten Simulatoren und VR-Brillen mit entsprechend pädagogischer Didaktik eine Chance in einem sicheren Umfeld die Fahrkompetenz im Rahmen der Fahrausbildung für ausgewählte Fahrsituationen zu erlernen. Dabei lehnt er zum momentanen Zeitpunkt einen verpflichtenden Einsatz von simulationsgestützten Ausbildungsmethoden im Rahmen der Fahrausbildung aufgrund nicht einheitlich definierter Anforderungen ab, befürwortet jedoch einen ergänzenden Einsatz auf freiwilliger Basis.

  • gekennzeichnetes Fahrschulauto
    Animaflora PicsStock - stock.adobe.com

    Beschluss

    Einführung eines Verhaltenskodex für die Fahrausbildung

    17.10.2024

    Im Rahmen der Fahrausbildung ist die Einhaltung von ethischen Prinzipien wichtig. Der DVR empfiehlt allen Beteiligten im Fahrausbildungsprozess, bestimmte Grundsätze als Code of Practice zu beachten und sich öffentlich zur Einhaltung zu bekennen.

  • Bild 14: Radverkehrsführung am Ortseingang: kurzer Radfahrstreifen auf der Seite des in den Ort einmündenden, die Landstraße begleitenden Geh- und Radweges  
    H&P Höhnen & Partner

    Beschluss

    Mehr Sicherheit in Ortsdurchfahrten

    17.10.2024

    Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit fordert der DVR die verantwortlichen Baulastträger von Straßen, Geh- und Radwegen bzw. die zuständigen Straßenverkehrsbehörden auf, bei der Planung, bei baulichen Änderungen sowie dem Aus-, Um- und Neubau von Ortsdurchfahrten bestimmte Empfehlungen und Grundsätze einzuhalten.

  • Frau fährt mit einem Pedelec
    www.flyer-bikes.com

    Beschluss

    Freigabe von Verkehrsflächen für S-Pedelecs

    17.10.2024

    S-Pedelecs brauchen eine Betriebserlaubnis und ein Versicherungskennzeichen und dürfen keine Radinfrastruktur nutzen, es sei denn dies ist ausnahmsweise durch die entsprechenden Behörden erlaubt und ausgewiesen. Der DVR hat einige Forderungen, die die Freigabe von Radverkehrsflächen für S-Pedelecs betreffen.

  • Auto fährt auf einer Allee im Sommer
    Marcel Schauer - stock.adobe.com

    Beschluss

    Sichere Knotenpunkte auf Landstraßen

    17.10.2024

    Der DVR fordert eine grundsätzliche Prüfung der Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit an allen Knotenpunkten auf höchstens 70 km/h durch das BMDV. Er empfiehlt zudem die Freihaltung von Sichtdreiecken im Rahmen der Verkehrsschau sicherzustellen und unfallauffällige Kreuzungen und Einmündungen auf einen Umbau zu einem Kreisverkehr hin zu prüfen.

  • Muldenkipper beim Entladen von Erde auf den Dünen
    stock.adobe.com - luca_piccini_basile

    Beschluss

    Technische Maßnahme an Fahrzeugen mit kraftbetriebenen Aufbauten und Aufbauteilen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

    17.10.2024

    Bei Fahrzeugen mit kraftbetriebenen Aufbauten oder Aufbauteilen können diese bei verschiedenen Arbeitsstellungen unter Umständen über die Fahrzeugumrisse hinausragen und somit die Fahrbewegung technisch einschränken. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit schlägt der DVR in diesem Kontext die Umsetzung einiger Maßnahmen vor.

  • Ein Auto mit einer Dachannbringung auf der Fahrschule steht
    Gerhard Seybert - stock.adobe.com

    Beschluss

    Einführung eines Modells „Erweitertes Begleitetes Fahren ab 17“

    22.04.2024

    Um den Sicherheitsgewinn weiter auszubauen, soll in Deutschland die Lernzeit durch einen früheren Ausbildungsbeginn verlängert werden. Schwedische Evaluationen zu einer Lernzeitverlängerung deuten darauf hin, dass damit eine Unfallreduzierung bis zu 40 % erwartet werden kann. Diese Erkenntnisse waren für die bei der BASt angesiedelten Projektgruppe der Beleg dafür, dass Begleitetes Fahren ab 17 eingeführt werden kann, ohne Abstriche bei der professionellen Fahrausbildung in Deutschland vornehmen zu müssen.

  • Fahrrad Rücklicht Nahaufnahme
    Martin Lukas Kim/DVR

    Beschluss

    Evaluierung der Auswirkungen der geplanten StVZO-Neufassung auf die Sicherheit von Fahrradfahrenden

    22.04.2024

    Der DVR empfiehlt dem BMDV, die Neufassung der StVZO spätestens drei Jahre nach Inkrafttreten auf wissenschaftlicher Basis im Hinblick auf die Auswirkungen der Regelungen auf die Akzeptanz der Fahrradfahrenden sowie darüber hinaus auf die Verkehrssicherheit, insbesondere auf die Fahrradsicherheit, zu evaluieren. Auf diese Weise lassen sich ggf. weitere gesetzliche Nachbesserungen formulieren.

  • Motorrad in der Linkskurve
    DVR

    Beschluss

    Technische Maßnahmen zur Erhöhung der Motorradsicherheit

    22.04.2024

    Im Gegensatz zu Fahrzeugen der Klassen M, N und O wurden Motorräder bei regulatorischen Vorhaben sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene bisher nicht ausreichend beachtet. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat daher die Bundesregierung, sich auf nationaler und internationaler Ebene (EU, UNECE) stärker dafür einzusetzen, dass die Sicherheit von Motorradfahrenden bei der Ausgestaltung neuer Gesetze und Verordnungen besser mit einbezogen wird als bisher.

  •  Digital cyberspace with particles and Digital data network connections concept.
    KanawatTH - stock.adobe.com

    Beschluss

    Erhebung von Felddaten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Fahrzeugen im Rahmen von Pilotprojekten

    22.04.2024

    Zusätzlich zu bestehenden gesetzlichen Regelungen sollen zur Erhöhung der Verkehrssicher-heit durch Nutzung von Felddaten Empfehlungen des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) e.V. durch die Bundesregierung umgesetzt werden.

  • Älteres Ehepaar im Auto, er fährt.
    Syda Productions - stock.adobe.com

    Beschluss

    Fahrkompetenz von Seniorinnen und Senioren erhalten und verbessern

    09.10.2023

    Ziel ist es, die Verkehrssicherheit der älteren Pkw-Fahrerinnen und Pkw-Fahrer selbst und aller anderen Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten. Auf den Aspekt der Fahreignung wird in diesem Beschluss nur insoweit eingegangen, als es zur Unterscheidung und Abgrenzung zur Fahrkompetenz notwendig ist.

  • Pixabay

    Beschluss

    Autofahrerinformationen zur fachgerechten Reparatur von Reifen

    09.10.2023

    Kleine Beschädigungen am Reifenkörper müssen nicht zwangsläufig zum Austausch des Reifens führen. Teilweise können leichte Schäden durch eine Reifenreparatur behoben werden. Für Fahrzeughalter und Fahrzeugführende ist dabei wichtig, den Unterschied zwischen einer nur temporären, behelfsmäßigen Maßnahme und einer dauerhaften, fachgerechten Instandsetzung zu kennen.

  •  Couple blinded in a car
    Photographee.eu - stock.adobe.com

    Beschluss

    Reduzierung der Blendung entgegenkommender Verkehrsteilnehmender

    09.10.2023

    Kleine Beschädigungen am Reifenkörper müssen nicht zwangsläufig zum Austausch des Reifens führen. Teilweise können leichte Schäden durch eine Reifenreparatur behoben werden. Für Fahrzeughalter und Fahrzeugführende ist dabei wichtig, den Unterschied zwischen einer nur temporären, behelfsmäßigen Maßnahme und einer dauerhaften, fachgerechten Instandsetzung zu kennen.

  • Blauer Lkw auf einem Landstraße
    am - stock.adobe.com

    Beschluss

    Bessere Sichtbarkeit von Unfallstellen durch Aktivierung der Begrenzungs-, Seitenmarkierungs- und Umrissleuchten für die Fahrzeugklassen M2/N2 bis M3/N3 und O2 bis O4

    09.10.2023

    Nach einem Verkehrsunfall ist es wichtig, die Unfallstelle so abzusichern, dass diese für nachfolgende Fahrzeuge gut sichtbar ist und Auffahren vermieden wird. Analysen der Unfalldatenbank der Versicherer (UDV) zeigen, dass mangelnde Sichtbarkeit nach Unfällen mit Lkw für den nachfolgenden Verkehr zur Unfallursache wird.

  • Wonderful pictures - stock.adobe.com

    Beschluss

    Überwachung gefährlicher Verkehrsverstöße

    09.10.2023

    In Verfolgung der Sicherheitsstrategie Vision Zero sind weitere Aktivitäten zwingend notwendig. Die Bekämpfung der Hauptunfallursachen bei Verkehrsunfällen mit schwerem Personenschaden erfordert dabei eine Fokussierung auf Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße, mangelnde Fahrtüchtigkeit insbesondere durch Alkohol und Drogen, Ablenkung durch elektronische Geräte sowie Vor-fahrts-/Vorrangverletzungen einschließlich der Rotlichtmissachtung.

  • Mann mit Helm auf E-Scooter
    DVR /William Perugini/Westend61

    Beschluss

    Sichere Teilnahme am Straßenverkehr mit Elektrokleinstfahrzeugen

    27.04.2023

    Die mit der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) 2019 zugelassenen Fahrzeuge zeigen ein relevantes und steigendes Unfallgeschehen bei vermutlich hoher Dunkelziffer. Dabei weisen Elektrokleinstfahrzeuge (eKF) die höchsten Alleinunfall - und Alkoholfahrtquoten aller Verkehrsbeteiligungsarten auf.

  • Schilder und Pfeile auf einer Autobahn
    leiana - stock.adobe.com

    Beschluss

    Vermeidung von Lkw-Auffahrunfällen auf fahrbare Absperrtafeln vor Arbeitsstellen auf Autobahnen

    27.04.2023

    Immer wieder kommt es auf Autobahnen zu teils schweren Verkehrsunfällen infolge des Auffahrens von Lkw auf Baustellen. Eine besondere Gefährdung besteht bei Arbeitsstellen kürzerer Dauer.

  • Ein Auto mit einer Dachannbringung auf der Fahrschule steht
    Gerhard Seybert - stock.adobe.com

    Beschluss

    Mehr digitale Elemente in der theoretischen Fahrausbildung

    27.04.2023

    Der DVR empflieht dem Verkehrsministerium u.a. in der Fahrschüler-Ausbildungsordnung festzuschreiben, welche Inhalte zwingend im Rahmen eines Präsenzunterrichts in der Fahrschule behandelt werden müssen und welche Inhalte im E-Learning Verfahren angeeignet werden können´.

  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Automatisches Abblendlicht

    11.10.2022
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Abmilderung der Folgen von Abkommensunfällen auf Landstraßen durch infrastrukturelle Maßnahmen

    11.10.2022
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Qualitätskriterien in der Fahrerlaubnisprüfung sicherstellen

    11.10.2022
  • Ein Autofahrer gähnt hinterm Steuer
    DVR

    Beschluss

    Müdigkeit im Straßenverkehr

    16.05.2022
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Psychologische Anforderungen an die Nutzung automatisierter Fahrfunktionen

    16.05.2022
  • Martin Lukas Kim/DVR

    Beschluss

    Kinderfreundliche Verkehrsraumgestaltung

    16.05.2022

    Das Leben und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Zwar hat die Zahl der im Straßenverkehr verunglückten Kinder in den Jahren bis 2010 deutlich abgenommen, gleichwohl kommt noch heute im Durchschnitt alle 23 Minuten ein Kind im Alter von unter 15 Jahren im Straßenverkehr in Deutschland zu Schaden.

  • Beschluss

    Alkoholverbot am Steuer

    25.10.2021
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Fahrausbildung: Zielgerichtete Kombination von Präsenz-Theorieunterricht und E-Learning

    25.10.2021
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Stellungnahme zur Ausgestaltung des Fahrmodusspeichers nach § 63a StVG

    25.10.2021
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Verkehrsschau 2.0

    25.10.2021
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Erste Hilfe verstärken

    25.10.2021
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Vehicle-to-X-Kommunikation

    25.10.2021
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Empfehlungen zur UNECE Regelung Nr. 158 für Rückfahrassistenzsysteme für N2/N3- und M2/M3-Fahrzeuge

    25.10.2021
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Lessons Learned zur General Safety Regulation

    25.10.2021
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Verkehrssicherheitsprogramm der Bundesregierung zügig umsetzen

    25.10.2021
  • Symbolbild Medikamente im Straßenverkehr
    DVR

    Beschluss

    Medikamente im Straßenverkehr

    10.05.2021
  • DVR/BMDV

    Beschluss

    Eignung von Fahrrädern (Lastenräder) zur Mitnahme von mehreren Kindern prüfen

    10.05.2021
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Resolution

    Statement by the German Road Safety Council DVR on EDR and DSSAD

    28.10.2020
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Fahrausbildung und Fahrerlaubnisprüfung auf Kraftfahrzeugen der Klasse B mit Automatikgetriebe

    28.10.2020
  • Eine Person sitzt an einem Holztisch und macht ein Handzeichen „Stopp“. Auf dem Tisch steht ein volles Bierglas und neben dem Glas liegt ein Autoschlüssel.
    georgerudy - stock.adobe.com

    Beschluss

    Einführung von Alkohol-Interlocks für alkoholauffällige Kraftfahrer

    28.10.2020
  • Grafische Darstellung einer Rechtsabbiegesituation im Straßenverkehr
    LUIS Technology GmbH

    Beschluss

    Fahrerassistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen in der Fahrausbildung und Fahrerlaubnisprüfung

    28.10.2020
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Qualität der präklinischen Versorgung von Unfallverletzten

    28.10.2020
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Sachkundenachweis für die Reifenmontage

    28.10.2020
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Stellungnahme des DVR zu EDR und DSSAD

    28.10.2020
  • Drei Menschen überqueren eine Straße von rechts nach links. Man sieht nur ihre Beine und Füße.
    Rainer Fuhrmann - stock.adobe.com

    Beschluss

    Verbesserung der Sicherheit für zu Fuß Gehende

    28.10.2020
  • Male mule deer attempting to cross the road
    Tabor Chichakly - stock.adobe.com

    Beschluss

    Vermeidung von Wildunfällen

    28.10.2020
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Verpflichtende Anwendung der ASR A5.2 „Straßenbaustellen“ mit Baustellenaudit vor Inbetriebnahme

    28.10.2020
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Resolution

    Speed Limits on Motorways

    11.05.2020
  • Tachometer zeigt Tempo 130
    Uwe - stock.adobe.com

    Beschluss

    Generelle Tempolimits auf Bundesautobahnen

    11.05.2020
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Verkehrsteilnahme unter Drogeneinfluss verhindern

    11.05.2020
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Psychische Folgen von Verkehrsunfällen

    04.11.2019
  • Nahaufnahme der beiden Turnschuhe einer Person, die auf einem E-Scooter steht.
    Martin Lukas Kim/DVR

    Beschluss

    Sicheres Nutzen von Kleinkrafträdern

    04.11.2019
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Verhinderung von Täuschungen bei der theoretischen Fahrerlaubnisprüfung

    04.11.2019
  • DVR

    Beschluss

    Vermeidung von Unfällen im Straßenverkehr im Zusammenhang mit dem Öffnen von Fahrzeugtüren

    22.05.2019
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Notfallversorgung von Unfallopfern

    22.05.2019
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Verkehrssicherheitsarbeit für Ältere in Zeiten des demographischen Wandels

    22.05.2019
  • Auto überholt E-Scooter auf dem Radstreifen
    Martin Lukas Kim/DVR

    Resolution

    Participation of personal light electric vehicles in road traffic

    08.04.2019
  • Auto überholt E-Scooter auf dem Radstreifen
    Martin Lukas Kim/DVR

    Beschluss

    Teilnahme mit Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr

    08.04.2019
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    2018-intelligent-speed-assistance.pdf

    Intelligent Speed Assistance (ISA)

    06.11.2018
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    2018-introduction-of-the-optimised-practical-driving-test.pdf

    Introduction of the optimised practical driving test

    06.11.2018
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    2018-improving-road-safety-for-cyclists.pdf

    Improving road safety for cyclists

    06.11.2018
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    2018-use-of-new-technology-for-current-and-user-related-traffic-information.pdf

    Use of new technology for current and user-related traffic information

    06.11.2018
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    2018-increasing-the-safety-of-coach-passengers.pdf

    Increasing the safety of coach passengers

    06.11.2018
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    2018-assessing-the-performance-of-tyres.pdf

    Assessing the performance of tyres "in their worn state" at the time of their approval

    06.11.2018
  • Public transportation / bus in urban surroundings on the street.
    astrosystem - stock.adobe.com

    Beschluss

    Qualitätssicherung im Güter- und Personenverkehr

    06.11.2018
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Prüfung von Reifen im benutzten Zustand bei deren Zulassung

    06.11.2018
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Neue Techniken für aktuelle und nutzerbezogene Verkehrsinformationen einsetzen

    06.11.2018
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Intelligente Geschwindigkeitsassistenten (Intelligent Speed Assistance – ISA)

    06.11.2018
  • Fünf Reisebusse stehen nebeneinander
    zozzzzo – stock.adobe.com

    Beschluss

    Erhöhung der Sicherheit von Reisebus-Insassen

    06.11.2018
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Einführung der Optimierten Praktischen Fahrerlaubnisprüfung

    06.11.2018
  • Eine Radfahr-Ampel, die ein grünes Fahrrad anzeigt.
    powell83 - stock.adobe.com

    Beschluss

    Sicherheit im Radverkehr verbessern

    06.11.2018

    Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit des Radverkehrs sind unumgänglich, um zu vermeiden, dass die Attraktivität des Radverkehrs durch eine steigende Anzahl Verunglückter beeinträchtigt wird.

  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Sicherheit an Bahnübergängen von Eisenbahnen erhöhen

    14.05.2018
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Modellversuch BF16

    14.05.2018
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    2017-automated-driving-functions.pdf

    Automated Driving Functions

    08.11.2017
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    2017-vehicles-rolling-away.pdf

    Measures preventing vehicles from rolling away

    08.11.2017
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    2017-vehicle-to-x-communication.pdf

    Enhanced Road Safety due to Vehicle-to-X Communication

    08.11.2017
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Automatisierte Fahrfunktionen

    08.11.2017
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Maßnahmen gegen das Wegrollen von Fahrzeugen

    08.11.2017
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Vehicle-2-X-Kommunikation

    08.11.2017
  • Doctor writing on prescription blank and bottle with medical cannabis on table close up
    Africa Studio - stock.adobe.com

    Beschluss

    Medizinisches Cannabis im Straßenverkehr

    08.11.2017
  • Blauer Lkw auf einem Landstraße
    am - stock.adobe.com

    Beschluss

    Einführung des Begleiteten Fahrens ab 17 für auszubildende Berufskraftfahrer in Klasse C/CE

    02.05.2017
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Infrastrukturmittel für Verkehrssicherheit einsetzen

    31.03.2017
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Ablenkung bei Fahrzeug Führenden

    27.10.2016
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Verkehrssicherheit an Kreuzungen und Einmündungen erhöhen – Innerorts

    27.10.2016
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Mehr Sicherheit in Arbeitsstellen kürzerer Dauer auf Autobahnen

    27.10.2016
  • Ältere Frau mit Helm und Warnweste
    DVR/BMDV

    Beschluss

    Erhöhung der Helmtragequote bei Rad fahrenden Senioren

    27.10.2016
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    2016-advanced-emergency-braking-systems-for-commercial-vehicles.pdf

    Advanced Emergency Braking Systems for commercial vehicles

    09.09.2016
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    2016-advanced-emergency-braking-systems-for-passenger-cars.pdf

    Advanced Emergency Braking Systems for passenger cars and light commercial vehicles

    09.09.2016
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Notbrems-Assistenzsysteme für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge

    09.09.2016
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Notbrems-Assistenzsysteme für Nutzkraftwagen

    09.09.2016
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    2016-tyre-pressure-monitoring-systems.pdf

    Tyre pressure monitoring systems

    24.05.2016
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Indikation zur Überprüfung der Fahreignung bei Alkoholkonsum

    24.05.2016
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    2016-reifendruckkontrollsysteme.pdf

    Reifendruckkontrollsysteme

    24.05.2016
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Bekämpfung von Baumunfällen auf Landstraßen

    24.05.2016
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Reform des Fahrlehrerrechts

    25.01.2016
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    2015-highly-automated-driving.pdf

    Highly automated driving

    30.10.2015
  • Icon/Placeholder/ART-Page Created with Sketch.

    Beschluss

    Erhöhung der Qualität und Transparenz der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung sowie der Fahreignungsberatung und fahreignungsfördernder Maßnahmen

    30.10.2015

Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e. V.
German Road Safety Council
Jägerstraße 67-69
10117 Berlin

T :  +49 (0)30 22 66 77 1-0
F :  +49 (0)30 22 66 77 1-29
M :  info@dvr.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Barrierefreiheit

Social networks

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
© 2024 Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e.V.

Cookie-Hinweis

Die Webseite verwendet Cookies zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können, weitere Cookies werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen Webservices zur Einbindung von Medienelementen. Die Statisik erfasst Ihren Besuch anonym und ohne die Nutzung von Cookies. Die Einstellungen können Sie jederzeit auf der Seite Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

CookieConsent
  • Zweck Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies.
  • Ablauf 1 Jahr
  • Typ HTML
  • Anbieter Website
fe_typo_user
  • Zweck Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet.
  • Ablauf Session
  • Typ HTTP
  • Anbieter Website

Zur Darstellung von Videos und zum Übertragen von Veranstaltungen nutzen wir die Dienste unterschiedlicher Anbieter. Diese Dienste nutzen Cookies und den Speicher des Browsers, um die Einstellungen zu speichern und übertragen Daten an den jeweiligen Anbieter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Video-Streaming
  • Zweck Wir verwenden YouTube und Vimeo. Die Dienste laden bei Bedarf weitere Services nach, um z. B. Schriften einzubetten oder Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
  • Ablauf fortlaufend
  • Typ Cookies, Local Storage, JavaScript
  • Anbieter Youtube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und Google LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA; Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, New York 10001, USA

Der Besuch unserer Website wird von der Analysesoftware Matomo erfasst. Matomo ist eine Open-Source-Software und wird direkt auf unserem Server durch unsere Dienstleister betrieben und gewartet. Die Software ist so konfiguriert, dass Sie keine Cookies verwendet und die Nutzungsdaten in anonymisierter Form verarbeitet. Dennoch respektieren wir Ihre Datenschutzpräferenzen und geben die Möglichkeit, auch die Form der anonymisierten Webseiten-Analyse auszuschalten. Deaktivieren Sie dazu folgende Checkbox. Damit wird ein Cookie gesetzt welches diese Datenschutzeinstellungen speichert. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung Impressum