Unfallprävention zum Mitmachen: Bundesministerium für Verkehr und Deutscher Verkehrssicherheitsrat rufen Bevölkerung zu Beteiligung an „Runter vom Gas“-Kampagne auf
- Sichere Mobilität
- 2025
- Runter vom Gas
- Kampagnen
Pressemitteilung
Berlin, 25. November 2025
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) e.V. gehen bei der Weiterentwicklung der bundesweiten Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas“ neue Wege: Erstmals können Bürgerinnen und Bürger aktiv die Kernbotschaften und Bildmotive der Autobahnplakate, die in ganz Deutschland präsent sind, mitgestalten. Eine Online-Abstimmung zu Plakatmotiven und -texten startet am heutigen 25. November auf www.runtervomgas.de/autobahnplakate2026.
Für mehr Sicherheit auf der Autobahn: Bürgerinnen und Bürger gestalten mit
Im Zentrum des Online-Umfrage-Verfahrens stehen die Perspektiven der Bürgerinnen und Bürger zur Verkehrssicherheit auf der Autobahn. Unangepasste Geschwindigkeit, mangelnder Abstand, Ablenkung und Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss: Im ersten Schritt können die Teilnehmenden darüber abstimmen, welche der häufigen Unfallursachen sie besonders bewegt und gleichzeitig eine eigene Botschaft übermitteln. „Was wollten Sie den anderen Verkehrsteilnehmenden schon immer mal sagen – direkt vor Ort auf den Plakaten an der Autobahn?“, lautet die dahinterstehende zentrale Frage.
Die Umfrageauswertung wird anschließend veröffentlicht und bildet zusammen mit den übermittelten Botschaften die Inspirationsgrundlage für die Entwicklung der Plakatmotive. In einer später folgenden zweiten Umfragephase können die Bürgerinnen und Bürger per Online-Voting über die fertig gestalteten Plakatmotive abstimmen, die ab Frühjahr 2026 an den Autobahnen hängen werden.
In Kooperation mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) als Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen werben das BMV und der DVR jedes Jahr auf 700 Flächen deutschlandweit mit neuen, kreativen Ideen für mehr Verkehrssicherheit auf der Autobahn. Die abschließende Plakatierung der über die Bürgerbeteiligung hervorgegangenen Gewinner-Motive wird von der DGUV finanziell unterstützt.
Hinweis: Durch Ihre redaktionelle Einbindung des Umfrage-Aufrufs samt Link zu www.runtervomgas.de/autobahnplakate2026 wird die Kampagne erstmals als gemeinschaftliches Anliegen positioniert.
Über 31.000 Personen verunglückten 2024 auf Autobahnen
Die aktuelle Unfall-Jahresstatistik des Statistischen Bundesamts zeigt: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtzahlen der Verletzten und der polizeilich erfassten Unfälle verunglückten 31.310 Menschen im vergangenen Jahr allein auf deutschen Autobahnen. Generelle Hauptursache für Unfälle mit Personenschäden bleibt überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit, auf Autobahnen ist es der nicht eingehaltene Sicherheitsabstand.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder sagt: „Mit unserer Verkehrssicherheitskampagne machen wir auf die Risiken im Straßenverkehr aufmerksam. Mit der neuen Aktion, Bürgerinnen und Bürger bei der Gestaltung von Autobahnplakaten zu beteiligen, schaffen wir ein Novum in der Verkehrssicherheitskommunikation und zeigen erstmals auf Plakaten Motive, für die Bürgerinnen und Bürger votieren können – und das direkt auf 700 Flächen in ganz Deutschland. So schaffen wir einen Raum, uns als Gemeinschaft gegenseitig für Risiken zu sensibilisieren, damit weniger Verkehrsunfälle auf Autobahnen passieren.”
DVR-Präsident Manfred Wirsch erläutert: „Mangelnder Sicherheitsabstand, überhöhte Geschwindigkeit, ein Blick aufs Handy, Konsum von Alkohol und Drogen: Viele Unfallrisiken sind vermeidbar, doch nicht alle Verkehrsteilnehmenden sind sich den potenziellen Auswirkungen ihres Fahrverhaltens bewusst. Die Unfallstatistiken belegen: Noch immer verunglücken jährlich tausende Menschen bei Verkehrsunfällen auf der Autobahn. Mit unseren „Runter vom Gas“-Plakaten appellieren wir jedes Jahr an die Verkehrsteilnehmenden auf Autobahnen, vorsichtig zu fahren. Damit verfolgen wir das Ziel der ‚Vision Zero‘: Null Verkehrstote und Schwerverletzte.“
Zur Kampagne „Runter vom Gas“
Initiatoren der Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas“ sind das Bundesministerium für Verkehr (BMV) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) e.V. Mit klaren Botschaften sensibilisiert „Runter vom Gas“ seit 2008 für die Risiken im Straßenverkehr sowie die vielfältigen Unfallursachen – und trägt dadurch zu mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen bei. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung ist Kooperationspartner der Plakatierung.
Weiterführende Informationen
Zu Pressefotos: Runter vom Gas
Zur Facebook-Seite: Runter vom Gas
Zur Instagram-Seite: Runter vom Gas
Hashtag: #DeinAutobahnplakat2026
Über den DVR
Der DVR ist Deutschlands unabhängiger Vorreiter und Kompetenzträger in allen Belangen der Straßenverkehrssicherheit. Mit dem Ziel der Vision Zero („Alle kommen an. Niemand kommt um.“) setzt er sich für die gemeinsame Verantwortung aller Gesellschaftsgruppen ein, um den Straßenverkehr sicher zu machen. Durch die hohe Sachkenntnis und die Erfahrung seiner Mitglieder bildet der DVR ein effizientes Netzwerk für Verkehrssicherheit.
Kontakt
Christoph Rieger
Pressesprecher
Abteilung Kommunikation
Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e.V.
Jägerstraße 67-69
10117 Berlin
+49 (0)30 2 26 67 71 - 30
CRieger@dvr.de
www.dvr.de