Preisverleihung in Düsseldorf: VDSI und DVR zeichnen drei innovative Projekte für sichere Arbeitswege aus

05.11.2025
0

Hinzugefügt zu deinem Warenkorb

Preisverleihung in Düsseldorf: VDSI und DVR zeichnen drei innovative Projekte für sichere Arbeitswege aus

Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) haben am 4. November die Gewinner des Wettbewerbs „Unterwegs – aber sicher!“ bekannt gegeben. Im Rahmen der Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten (A+A) in Düsseldorf wurden drei herausragende Projekte ausgezeichnet: die drivometer-App, die Schulung „Fahr sicher – bleib sicher“ und der Balancierbalken. Mit ihren innovativen Ansätzen tragen die Projekte dazu bei, das Unfallrisiko auf Arbeits- und Schulwegen sowie im innerbetrieblichen Verkehr nachhaltig zu senken. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 6.000 Euro vergeben.

Berlin, 5. November 2025

Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) haben am 4. November die Gewinner des Wettbewerbs „Unterwegs – aber sicher!“ bekannt gegeben. Im Rahmen der Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten (A+A) in Düsseldorf wurden drei herausragende Projekte ausgezeichnet: die drivometer-App, die Schulung „Fahr sicher – bleib sicher“ und der Balancierbalken. Mit ihren innovativen Ansätzen tragen die Projekte dazu bei, das Unfallrisiko auf Arbeits- und Schulwegen sowie im innerbetrieblichen Verkehr nachhaltig zu senken. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 6.000 Euro vergeben.

Drivometer-App: Sicherheit für Radfahrende

Den ersten Platz belegte die drivometer-App der Initiative für sichere Straßen und der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Die im Jahr 2023 entwickelte App macht Radfahrende gezielt auf Gefahren auf ihrem Arbeitsweg aufmerksam, weist auf Unfallschwerpunkte hin und schlägt sichere Alternativrouten vor, die den Weg nur minimal verlängern.  

Manfred Wirsch, Präsident des DVR, sagt: „Wer täglich aufs Fahrrad steigt, braucht Sicherheit – und genau diese bietet die drivometer-App. Sie macht kritische Stellen sichtbar, ermöglicht die Meldung von Gefahren und unterstützt jeden Einzelnen dabei, sicher ans Ziel zu kommen. Damit überzeugte sie die Jury auf ganzer Linie.“

„Fahr sicher – bleib sicher“: Sicherheit im Umgang mit Betriebsfahrzeugen

Den zweiten Platz belegte die Schulung „Fahr sicher – bleib sicher“ von RWE Power, dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Ziel des Projekts ist es, die Sicherheit im Umgang mit Betriebsfahrzeugen nachhaltig zu erhöhen. Das interaktive Konzept umfasst vier unterschiedlich gestaltete Stationen, an denen etwa zehn Personen an zweieinhalbstündigen Schulungen teilnehmen, die unter anderem von professionellen Fahrlehrerinnen und Fahrlehrern geleitet werden.

Balancierbalken: Ablenkung bewusst machen

Den dritten Platz erhielt der Balancierbalken der Firma streit-los Wirtschaftsmeditation, dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. In Workshops werden sechs Balken hintereinander angeordnet, sodass eine etwa fünf Meter lange Strecke entsteht. Diese kann gerade, wellen- oder kreisförmig aufgebaut werden. Teilnehmende erleben auf dem Balken, wie schon kleine Ablenkungen das Verhalten und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und so zu einer potenziellen Gefahrenquelle werden.

Jury und Bewertung

Die Jury des Wettbewerbs „Unterwegs – aber sicher!“ setzte sich aus Expertinnen und Experten des VDSI und des DVR sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie und Medien zusammen. Bewertet wurden die Projekte nach den Kriterien Schutzwirkung, Nachhaltigkeit, Effizienz und Kreativität.

Manfred Wirsch resümiert: „Die Fachjury war sich einig, dass die drei Gewinnerprojekte die Anforderungen des Wettbewerbs ganz besonders gut erfüllen – und das, obwohl sie so unterschiedlich sind. Der Wettbewerb „Unterwegs – aber sicher!“ zeigt damit einmal mehr, wie vielfältig Maßnahmen zur betrieblichen Verkehrssicherheit sein können – und wie vielfältig die Wege zur Umsetzung der Vision Zero: einer Welt, in der keine Menschen mehr im Straßenverkehr getötet werden.“

Hintergrund des Wettbewerbs 

Die zentrale Schnittstelle der Aktivitäten von VDSI und DVR liegt in der Verkehrssicherheit bei der Arbeit – von der Prävention von Wegeunfällen bis hin zur Sicherung von Lade- und Transportvorgängen. Mit dem alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb „Unterwegs – aber sicher!“ möchten beide Verbände die Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema erhöhen. 

Weiterführende Informationen

Zum Wettbewerb „Unterwegs – aber sicher!“