Eine Voraussetzung für Sicherheit im Straßenverkehr ist, dass alle Verkehrsteilnehmenden in der Lage sind, Situationen und Folgen richtig einzuschätzen. Zudem müssen sie sicher reagieren und entscheiden können. Kurz: Verkehrsteilnahme setzt Fahrtüchtigkeit voraus. Rauschmittel wie Alkohol oder Drogen, aber auch die Wirkstoffe vieler Medikamente können die körperliche und geistige Verfassung stark beeinträchtigen. Der DVR setzt sich daher auch für verkehrsmedizinische Belange ein.
Fahrtüchtigkeit im Detail
DVR-BeschlüssE
Zur ÜbersichtAktuelle Kampagnen
Zur Kampagnen-ÜbersichtDVR-Vorstandsausschuss Verkehrsmedizin
Der Vorstandsausschuss Verkehrsmedizin beschäftigt sich Fragen zur Fahrtüchtigkeit. Dazu zählen das Fahren unter Einfluss von Rauschmitteln, aber auch die Auswirkungen von Medikamenten auf die Fahrtauglichkeit. Auch Themen wie MPU, Fahrerassistenzsysteme oder Erste Hilfe sind Teil des Aufgabenbereichs.


