Um die Vision Zero zu realisieren, möchte der DVR die Zahl der getöteten und schwerverletzten Menschen im Straßenverkehr nachhaltig senken. Dafür haben wir zehn Top-Forderungen an die Politik, Wirtschaft und Industrie formuliert. Maßnahmen, die aus diesen Forderungen abgeleitet werden, sind besonders geeignet, den Straßenverkehr sicherer zu machen.
Verkehrsüberwachung gezielt verstärken
01
- Finanzielle und personelle Ausstattung der Polizei und entsprechender staatlicher Überwachungsorgane entsprechend erhöhen und die Aus- und Weiterbildung verbessern
- Prävention und Verfolgung von Verkehrsverstößen durch verbesserte behördliche Zusammenarbeit stärken
- Abschnittskontrolle (Section Control) zur Verkehrsüberwachung einsetzen
Höchstgeschwindigkeiten anpassen
02
- Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen mit Fahrbahnbreite bis einschließlich 6 m auf 80 km/h reduzieren
- An Kreuzungen und Einmündungen außerorts die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der bevorrechtigten Straße auf höchstens 70 km/h beschränken
- Auf Landstraßen Überholverbot in Bereichen mit unzureichenden Überholsichtweiten durchsetzen
- Modellversuch zur Umkehrung der Regelgeschwindigkeit innerorts von 50 auf 30 km/h durchführen
- Tempolimits auf Bundesautobahnen für alle Fahrzeugarten einführen; den Ausbau von Verkehrsbeeinflussungsanlagen fördern.
Baumunfälle verhindern
03
- Seitenräume von Landstraßen hindernisfrei gestalten
- Bei bestehenden Bäumen im kritischen Bereich Einsatz von passiven Schutzeinrichtungen verstärken
- Zulässige Höchstgeschwindigkeit auf baumbestandenen Straßen reduzieren und deren Einhaltung effizient überwachen
Sicherheit für Motorrad Fahrende erhöhen
04
- Merkblatt zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur für Motorrad Fahrende (MVMot 2021) umfassend und in allen Ländern umsetzen
- Erkennbarkeit von Motorrad Fahrenden verbessern
Sicherheit durch Verbesserung der Infrastruktur erhöhen
05
- Erprobte Infrastrukturmaßnahmen konsequent anwenden
- Einsatz der Instrumente Verkehrsschau, Unfallkommission, Bestandsaudit und Sicherheitsaudit sicher stellen
- Sicherheit an Kreuzungen, Einmündungen und Kreisverkehren erhöhen
Fahrerassistenzsysteme, Automatisierung und Vernetzung forcieren
06
- Ausrüstung von Fahrzeugen mit sicherheitsrelevanten Fahrerassistenzsystemen konsequent fördern und durchsetzen
- Nachgewiesene Sicherheitspotenziale automatisierter Fahrfunktionen und des vernetzten Fahrens nutzen
Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr erhöhen
07
- Infrastruktur für zu Fuß Gehende und Rad Fahrende verbessern
- Erkennbarkeit von zu Fuß Gehenden und Rad Fahrenden erhöhen
- Helmtragen von Fahrrad bzw. Pedelec Fahrenden fördern
- Abbiege-Assistenten entwickeln und vorschreiben
- „Holländischen Griff“ publik machen
Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss verhindern
08
- Alkoholverbot am Steuer durchsetzen
- Alkohol-Interlock-Programme einführen
- Für Rad Fahrende Ordnungswidrigkeitentatbestand ab 1,1 Promille Blutalkoholkonzentration einführen
Qualifizierung von Fahranfängerinnen und Fahranfängern verbessern
09
- Begleitetes Fahren fördern
- Obligatorische Lernzeitverlängerung für Fahranfängerinnen und Fahranfänger einführen
- Curriculum für die Fahrausbildung entwickeln und verpflichtend einführen
Gefahren durch Ablenkung verringern
10
- Verhaltensänderung im Umgang mit Informations- und Kommunikationssystemen (u. a. Smartphones) erzeugen
- Technische Möglichkeiten zur Verringerung von Ablenkungsgefahren ausschöpfen