Diskurs am Dienstag: Pedelecs und S-Pedelecs in der Radverkehrsplanung
Online
Pedelecs sind schneller und schwerer als klassische Fahrräder – die bestehende Infrastruktur ist dafür oft nicht optimal. Das neue FGSV-Arbeitspapier gibt Planenden Hinweise, wie diese Anforderungen berücksichtigt werden können.
Im Webinar werden außerdem die Ergebnisse eines Verkehrsversuchs auf der Radschnellverbindung Frankfurt–Darmstadt vorgestellt, bei dem die Freigabe von S-Pedelecs getestet wurde. Denn S-Pedelecs mit Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h sind auf Radverkehrsanlagen nicht zugelassen und müssen die Infrastruktur für Kraftfahrzeuge nutzen. Anschließend gibt es Raum für Fragen und Diskussion.
Den Diskurs am Dienstag führt das Difu im Auftrag des Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität durch.
Zielgruppe: Mitarbeitende in Städten, Gemeinden und Landkreisen aller Größenordnungen, die sich mit Radverkehr befassen. Darüber hinaus Verbände, Planungsbüros, Forschungsinstitutionen, Akteurinnen und Akteure benachbarter Themen wie beispielsweise dem Klimaschutz
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu).