Querungsstellen für den Fuß- und Radverkehr – Neues zur Barrierefreiheit
Online
Wie lassen sich Querungsstellen an Ortsdurchfahrten so gestalten, dass sie für alle sicher und komfortabel nutzbar sind – für blinde und sehbehinderte Menschen, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und den Radverkehr?
Im Forschungsvorhaben „Barrierefreie Gestaltung von Querungsanlagen an Ortsdurchfahrten von Bundesfernstraßen“ (FE02.0406/2016/KGB), das die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) betreute, wurden verschiedene Bauformen untersucht, gemeinsam mit Betroffenen getestet und in der Praxis bewertet.
Die Veranstaltung bietet:
- Einblicke in die Methodik des Forschungsvorhabens mit umfassender Beteiligung der Stakeholder einschließlich von Menschen mit Behinderungen.
- neue Empfehlungen für Querungsstellen mit differenzierter Bordhöhe („Doppelquerung“).
- ein mit relevanten Interessenten abgestimmter Vorschlag für eine dritte Bauform einer barrierefreien Querungsstelle unter Einbeziehung der Anforderungen des Radverkehrs.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website des Mobilitätsforum Bund.