| | | | | | | | Sehr geehrte Damen und Herren, |
| | hinter uns liegt ein bewegtes Jahr. Corona trat im März mit bisher unbekannter Wucht in unser Leben und hat uns seitdem viel abverlangt, uns herausgefordert und auch belastet. Gleichzeitig hat sich das Unfallgeschehen verbessert. Von Januar bis September 2020 erfasste die Polizei über 15 Prozent weniger Unfälle. Allerdings sind die geringen Unfallzahlen nur auf die Pandemie zurückzuführen, in der viele Menschen aus dem Homeoffice gearbeitet und deshalb gar nicht erst am Straßenverkehr teilgenommen hatten.
Damit die Unfallzahlen beständig sinken, wird sich der DVR auch im kommenden Jahr wieder mit Leidenschaft für die Verkehrssicherheit einsetzen. Ab Januar 2021 unter der Führung von Stefan Grieger, der dann Hauptgeschäftsführer sein wird. Er folgt auf Christian Kellner, der die Geschäfte des DVR 14 Jahre lang führte, und sich Ende dieses Jahres in den Ruhestand verabschiedet.
Was es Neues aus der Verkehrssicherheitswelt zu erfahren gibt, lesen Sie nachfolgend. Ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr, voller Zuversicht. Kommen Sie immer sicher an und bleiben Sie vor allem gesund! |
| | |  |
| | Julia Fohmann Pressesprecherin Referatsleiterin Presse |
|
|
|
---|
| | | | | | | |
| | | | | | | Neuer Hauptgeschäftsführer ab Januar 2021 |
| | Ab dem 1. Januar 2021 übernimmt Stefan Grieger die Hauptgeschäftsführung des DVR. Der Volljurist war im Mai vom Vorstand hierzu berufen worden. Bisher leitete Grieger das Hauptstadtbüro des DVR sowie das Referat Politik und Recht. Der bisherige Hauptgeschäftsführer Christian Kellner verabschiedet sich Ende des Jahres in den Ruhestand. |
| |
|
| | | | Stefan Grieger Quelle: André Kowalski/DVR |
| | |
|
|
|
|
---|
| | | | | | | |
| | | | | | | DVR kritisiert Beschluss des Bundesrats zur StVO-Novelle |
| | Anfang November hatte der Bundesrat einen erneuten Kompromissvorschlag zur StVO-Novelle abgelehnt. Der DVR bedauert das. Nach wie vor besteht Rechtsunsicherheit darüber, welche Regeln und Sanktionen nun im Straßenverkehr gelten. Für die Sicherheit des Rad- und Fußverkehrs ist das ein Rückschritt. Denn gerade die ungeschützten Verkehrsteilnehmenden sollten durch die Novelle besser geschützt werden. |
| |
|
| |
---|
| | | | | | | |
| | | | | | | DVR-Kolloquium wird auf März 2021 verschoben |
| | Coronabedingt musste das diesjährige Kolloquium leider verschoben werden. Es findet nun am 5. März 2021 rein digital statt. Weitere Informationen hierzu sowie das Programm finden Sie zeitnah online unter: |
| |
|
| |
---|
| | | | | | | |
| | | | | | | DVR sucht zu Weihnachten Ehrenmenschen |
| | Auf Facebook und Instagram sucht der DVR Menschen, die anderen in brenzligen Situationen im Straßenverkehr geholfen haben. Ihr Vorbild soll Schule machen. Teilen Sie daher unsere Postings oder machen Sie selbst mit. Erzählen Sie uns in den Kommentaren, wie Ihnen geholfen wurde und gewinnen Sie ein Fahrsicherheitstraining. |
| |
|
| |
---|
| | | | | | | |
| | | | | | | | Wer gafft verhindert, dass Einsatzkräfte ihre Arbeit durchführen können und riskiert mit seinem Verhalten weitere Unfälle. Deshalb geht gaffen gar nicht. Das fanden auch viele unserer Twitter-Follower und schenkten dem Tweet ihr Herz. Verpassen Sie nichts und folgen Sie uns jetzt auf Twitter. |
| |
|
| |
---|
| | | | | | | |
| | | | | | | Unsere Top-5 Artikelauswahl aus den vergangenen beiden Monaten |
| | | | | |
|
| | |  |
| | Quelle: Unsplash/florian steffen |
|
|
|
|
|
---|
| | | | | | | |
| | | | | Bleiben Sie informiert. Folgen Sie uns auch auf Facebook, Twitter und YouTube.
Sie möchten keinen Newsletter mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Datenschutz ist uns wichtig. Hier finden Sie mehr Informationen darüber. |
| | | Impressum: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. | Hauptstadtbüro | Jägerstraße 67-69 | 10117 Berlin | Vereinsregister-Nummer: VR 3023, Amtsgericht Bonn | T: 030 22 66 77-10 E: info@dvr.de Verantwortlich für den Inhalt: Christian Kellner, Hauptgeschäftsführer |
| | |  |
|
|
|
---|
| | | | |
|
| |
|