| | | | | | | | Sehr geehrte Damen und Herren, |
| | als Fußgänger oder Fußgängerin lebt es sich nach wie vor riskant: 419 Menschen kamen 2019 in Deutschland ums Leben, als sie zu Fuß unterwegs waren – mehr als getötete Rad Fahrende. Bislang wurde die Sicherheit des Fußverkehrs jedoch weitgehend vernachlässigt. Der DVR möchte das ändern, z. B. mit einer neuen Ausgabe seiner Themenreihe „Verkehrssicherheit in Stadt und Land“ und mit dem Kolloquium zum Thema Fußverkehr im Dezember. Derzeit wird darüber hinaus in unseren Gremien über Empfehlungen diskutiert, den Fußverkehr sicherer zu machen. Es ist davon auszugehen, dass wir sie Ende Oktober nach unserer nächsten Vorstandssitzung veröffentlichen können. |
| | Was es sonst Neues aus dem DVR und der Welt der Verkehrssicherheit zu erfahren gibt, lesen Sie nachfolgend.
Herzlich, Ihre |
| |  |
| | Julia Fohmann Pressesprecherin Referatsleiterin Presse |
|
|
|
---|
| | | | | | | |
| | | | | | | | Neue Publikation: Sichere Gehwege planen |
| | Wie plant man Gehwege richtig? Dazu ist ein neues Exemplar der DVR-Themenserie „Verkehrssicherheit für Entscheider in Stadt und Land“ erschienen. Es richtet sich an Fachleute aus kommunalen Verwaltungen aber auch Experten und Expertinnen freier Ingenieursbüros. |
| |
|
|
---|
| | | | | | | |
| | | | | | | StVO-Novelle: Sanktionen bei Tempoverstößen müssen bleiben |
| | Anlässlich der erneuten Beratung über die StVO-Novelle im Bundesrat, hatte sich der DVR noch einmal positioniert. DVR-Präsident Prof. Dr. Walter Eichendorf warb eindringlich für die Beibehaltung u. a. der Fahrverbote für alle, die innerorts 21 km/h und außerorts 26 km/h und schneller unterwegs sind. |
| |
|
| |
---|
| | | | | | | |
| | | | | |  |
| | | |
|
| | | DVR-Kolloquium: Sicherer Fußverkehr |
| | Schon jetzt vormerken: Am 3. Dezember 2020 findet das diesjährige DVR-Kolloquium zum Thema „Sicherer Fußverkehr“ ab 12.30 Uhr in Berlin statt. Die Teilnahme kann online und offline erfolgen. Alle Infos finden Sie dazu zeitnah unter: https://www.dvr.de/service/veranstaltungen |
|
|
|
---|
| | | | | | | |
| | | | | | | DVR|UK|BG-Jugendaktion Scooot ist gestartet |
| | Die Aktion richtet sich besonders an Schulen und möchte Jugendliche über Regeln, Risiken und Herausforderungen mit Elektrofahrzeugen im Straßenverkehr aufklären. Unterrichtsmaterialien und weitere Informationen gibt es unter: https://www.scooot-dvr.de/die-aktion/ |
| |
|
| |
---|
| | | | | | | |
| | | | | | | | Sanktionen gegen Raser müssen bleiben... |
| | Weil Rasen keine Lappalie ist, fordert der DVR, die Sanktionen aus der StVO-Novelle beizubehalten. Das fanden viele unserer Follower auf Twitter gut und haben diesen Tweet deshalb am häufigsten geliked. Verpassen Sie nichts und folgen Sie uns jetzt auf Twitter. |
| |
|
|
---|
| | | | | | | |
| | | | | | | Unsere Top-5 Artikelauswahl aus den vergangenen beiden Monaten |
| | | | | |
|
| | |  |
| | Quelle: Unsplash/florian steffen |
|
|
|
|
|
---|
| | | | | | | |
| | | | | Bleiben Sie informiert. Folgen Sie uns auch auf Facebook, Twitter und YouTube.
Sie möchten keinen Newsletter mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Datenschutz ist uns wichtig. Hier finden Sie mehr Informationen darüber. |
| | | Impressum: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. | Hauptstadtbüro | Jägerstraße 67-69 | 10117 Berlin | Vereinsregister-Nummer: VR 3023, Amtsgericht Bonn | T: 030 22 66 77-10 E: info@dvr.de Verantwortlich für den Inhalt: Christian Kellner, Hauptgeschäftsführer |
| | |  |
|
|
|
---|
| | | | |
|
| |
|