|
|
| | | | | | Sehr
geehrte Damen und Herren,
|
| | es
wurde intensiv
debattiert und
diskutiert im
DVR, in den
vergangenen
Monaten. Nun
wurde vom
Vorstand ein
ganzes
Maßnahmenpaket
verabschiedet,
um Autobahnen
sicherer zu
machen. Ein
wesentlicher
Aspekt des
Beschlusses
„Generelle
Tempolimits
auf
Bundesautobahnen“
ist auch ein
generelles
Tempolimit auf
Autobahnen in
Deutschland
von 130 km/h.
Im Rahmen der
Vision Zero
und für die
Verkehrssicherheit
ist diese
Position
wesentlich.
Schließlich
ist bekannt,
dass die
Geschwindigkeit
bei Unfällen
entscheidend
für die
Schwere der
Verletzungen
ist. Und das
Ziel der
Vision Zero
bleibt: Keine
Getöteten und
Schwerverletzten im Straßenverkehr. Den Beschluss sowie das Gesamtpapier
können Sie hier
nachlesen. |
| | Was es
sonst Neues
aus dem DVR
und der Welt
der
Verkehrssicherheit
zu erfahren
gibt, lesen
Sie
nachfolgend.
Viel Freude
dabei, |
| |  |
| | Julia
Fohmann
Pressesprecherin
Referatsleiterin Presse |
|
|
|
---|
| | | | | | | |
|
| | | | | | | Digitaler
Tag der
Verkehrssicherheit |
| | Verkehrssicherheit
bleibt
wichtig, auch
in Zeiten der
Corona-Pandemie. Um niemanden den Gefahren von Covid-19 auszusetzen,
findet der Tag
der
Verkehrssicherheit
(TdV) in
diesem Jahr in
den sozialen
Medien statt.
Am Samstag,
den 20. Juni
2020
sind alle
eingeladen
#1000sichereWünsche
für mehr
Verkehrssicherheit
auf Facebook,
Instagram oder
Twitter zu
posten. Mehr
Informationen
und Anregungen
finden Sie auf
der neu
gestalteten
Webseite www.tag-der-verkehrssicherheit.de |
| |
|
|
---|
| | | | | | | |
|
| | | | | | | Seit
dem 28. April
2020 gilt die
neue StVO. Sie
enthält auch
Maßnahmen, die
den Rad- und
Fußverkehr
sicherer
machen. Schon
im Vorfeld
hatte sich der
DVR mit Stellungnahmen
zu dem
Vorhaben
positioniert.
Was sich alles
im Bereich der
Verkehrssicherheit geändert hat, lesen
Sie hier. |
| |
|
| | | | Quelle:
Martin Lukas
Kim/DVR |
| | |
|
|
|
|
---|
| | | | | | | |
|
| | | | | | DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion
2020 |
| | Am 20.
Juni 2020
startet die
diesjährige
DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion. Sie nimmt die Elektromobilität auf Wegen
von und zur
Arbeit sowie
auf
Dienstwegen
unter die
Lupe, klärt
über Risiken
im
Straßenverkehr
auf und gibt
Beschäftigten
Tipps zu
Verhaltensweisen.
Alle Angebote
der Aktion
finden Sie ab dem
20. Juni 2020
unter www.wie-kommst-du-an.de |
| |
|
| |
---|
| | | | | | | |
|
| | | | | | | Bitte
Geschwindigkeit
anpassen … |
| | |
|
|
---|
| | | | | | | |
|
| | | | | | Unsere
Top-5
Artikelauswahl
aus den
vergangenen
beiden Monaten |
| | | | | |
|
| | |  |
| | Quelle:
Unsplash/florian steffen |
|
|
|
|
|
---|
| | | | | | | |
|
| | | | Bleiben
Sie
informiert.
Folgen Sie uns
auch auf Facebook,
Twitter
und YouTube.
Sie möchten
keinen
Newsletter
mehr von uns
erhalten? Hier
können Sie
sich abmelden.
Datenschutz
ist uns
wichtig. Hier
finden Sie
mehr
Informationen
darüber. |
| | | Impressum:
Deutscher
Verkehrssicherheitsrat
e.V. |
Hauptstadtbüro
| Jägerstraße
67-69 | 10117
Berlin |
Vereinsregister-Nummer:
VR 3023,
Amtsgericht
Bonn | T: 030 22
66 77-10
E: info@dvr.de
Verantwortlich
für den
Inhalt:
Christian
Kellner,
Hauptgeschäftsführer |
| | |  |
|
|
|
---|
| | | | |
|