Aktuelles aus der Welt der Verkehrssicherheit 


­

­

­

­

Newsletter im Browser ansehen.

­

­

­

­

­

­

­

­

Guten Tag 

­

­

  • Haben Sie es schon bemerkt? Der DVR erscheint im frischen Look mit einem überarbeiteten Corporate Design. Das modernisierte Logo verbindet den Gestaltungsanspruch des Verbands für die Zukunft mit dem großen Erfahrungsschatz in der Verkehrssicherheitsarbeit. Hier erfahren Sie mehr
  • Auch in diesem Jahr unterstützt der DVR wieder die Verkehrssicherheitsaktion "sicher.mobil.leben". Das Motto in diesem Jahr lautet: "Fahrtüchtigkeit im Blick". DVR-Präsident Prof. Dr. Walter Eichendorf begleitete die Auftaktveranstaltung am 5. Mai in München.
  • Passend zur Fahrtüchtigkeit beschäftigt sich der DVR im Mai auch auf seinen Social-Media-Kanälen mit den Themen Müdigkeit und Alkohol am Steuer. 

Weitere spannende Informationen rund um unsere Verkehrssicherheitsarbeit finden Sie in diesem Newsletter.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

­

­

­

­

­

­

Neue Mitglieder 

­

Der DVR freut sich über neue Mitglieder: 123fahrschule Holding GmbH, A&G Fahrschul-Akademie GmbH, Allegium GmbH, Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V. (IVM), Maxis Gruppe und Verband Innovativer Fahrschulen Deutschland e.V. (VIFD). Herzlich willkommen! Auf der DVR-Webseite finden Sie eine Übersicht mit allen Mitgliedern.

­

­

GRS-App auf Ukrainisch

­

Die German Road Safety-Angebote sind jetzt auch auf Ukrainisch verfügbar. Eine App und ein Online-Guide in ukrainischer Sprache verschaffen Überblick
über die wichtigsten
Verkehrsregeln und Besonderheiten im öffentlichen Verkehr. Das Angebot von DVR und DGUV steht in 14 Sprachen zur Verfügung. 

­

­

Training für Motorradsaison

­

Für einen sicheren Start in die Motorradsaison: Der DVR und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) haben im Rahmen der Kampagne "Runter vom Gas" zur Teilnahme an Fahrsicherheits-trainings für Motorradfahrende aufgerufen. Wie so ein Training abläuft, zeigt eine neue Reportage auf der Kampagnenwebseite.
 

­

­

­

­

­

­

­

­

­

Giveaways und Social-Media-Kit
zum Tag der Verkehrssicherheit 2022

­

Am 18. Juni findet der diesjährige Tag der Verkehrssicherheit statt. Der DVR unterstützt Aktionen mit Giveaway-Paketen unter dem Slogan "Danke! #VisionZeroHero". Diese können Sie für Ihre Veranstaltung kostenfrei auf unserer Webseite bestellen. Ab dem 23. Mai steht dort ebenfalls für Sie unser Social-Media-Kit zum Download bereit. Wir freuen uns auf Ihre Aktionen vor Ort und Postings im Netz. 

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

Neues aus der Politik

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

DVR nimmt Stellung 

­

Der DVR hat im April zum Entwurf einer Verordnung zum Erlass einer Straßenverkehr-Transportbegleitungsverordnung und zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (StTbV) eine Stellungnahme abgegeben. Darin geht es um die Übertragung hoheitlicher Aufgaben auf private Transportbegleiterinnen und -begleiter.

­
­­­
­

­

­


DVR Forum zum Anschauen

­

Am 2. Mai fand das DVR Forum zum zweiten Mal in digitaler Form statt. Thema der Veranstaltung war "Freiheit, Fahrspaß, Sicherheit – Wegweiser für sicheres Motorradfahren". Die Veranstaltung können Sie jetzt auf unserem YouTube-Kanal anschauen. Auf unserer Webseite finden Sie zudem die Präsentationen zu den Vorträgen.

­
­

­

­

­

­

Radrouten auf Wirtschaftswegen

­

Radfahren auf Wirtschaftswegen ist im Landkreis Göttingen Alltag. Dabei gilt es, die Bedürfnisse verschiedener Verkehrsteilnehmender zusammenzubringen. Sissi Karnehm-Wolf und Sebastian Schulze vom Team Radverkehr des Landkreises Göttingen geben einen Einblick.

­

­

­

­

Radnetz OstWestfalenLippe

­

Wie wird das Radfahren im Alltag in der Region sicherer, komfortabler und schneller? Damit beschäftigt sich das RadNetz OstWestfalenLippe. Astrid Butt von der OWL GmbH und Linda Noack vom Kreis Paderborn skizzieren auf dem SicherUnterwegs Blog das mit dem deutschen Fahrradpreis 2022 ausgezeichnete Konzept. 

­
­­­

­

­

­

­

Neuer DVR Report erschienen

­

Der neue DVR Report beschäftigt sich im Top-Thema mit Bahnübergängen und nimmt Sie mit zu einer Sonderform der Verkehrsschau, einer Bahnübergangsschau. Außerdem erfahren Sie mehr zu Wildunfällen und Cannabis im Straßenverkehr.

­

­

­

­

Neue Beispiele für gute Straßen

­

Die Beispielsammlung für vorbildliche Planung und Umsetzung für Straßen in Stadt und Dorf wächst weiter. Zwei Konzepte aus Limburg an der Lahn und Meseberg erweitern die Sammlung. Alle Konzepte können Sie auf der DVR-Webseite genauer nachlesen. 

­

­

­

­

­

­

­

­

­

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
German Road Safety Council
Jägerstraße 67-69
10117 Berlin

Vereinsregister-Nummer VR 38791 B
Amtsgericht Charlottenburg

Umsatzsteuer-Identnummer
DE122276461

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Grieger, Hauptgeschäftsführer

­

­

­

Telefon: +49 (0)30 22 66 771 0
Telefax: +49 (0)30 22 66 771 29
E-Mail: info@dvr.de

Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

­

­

­

­