|
|
| | | | | | Sehr
geehrte Damen und Herren,
|
| | wohl
niemand hätte
noch vor
wenigen Wochen
gedacht, dass
sich unser
Alltag
innerhalb
kürzester Zeit
so dramatisch
verändern
würde. In der
aktuellen
Situation
appellieren
Wissenschaftler
und
Wissenschaftlerinnen,
Politikerinnen
und Politiker,
sich
solidarisch zu
verhalten.
Zurecht.
Schließlich
ist unsere
Gesundheit ein
hohes Gut. Wir
müssen uns
schützen.
Die aktuelle
Krise macht
besonders
deutlich, dass
gegenseitige
Rücksichtnahme
und ein
partnerschaftliches
Miteinander
gute
Möglichkeiten
sind, uns
selbst, aber
auch andere
vor Schaden zu
bewahren. Das
gilt generell
im sozialen
Miteinander
und damit auch
im
Straßenverkehr.
In diesen
Tagen erreicht
diese Einsicht
viele
Menschen; möge
sie die
Corona-Krise
überdauern und
helfen, die
Vision Zero im
Alltag zu
leben. Wir
wünschen es
uns. |
| | Machen
Sie mit. Seien
Sie ein
Vorbild.
Nehmen Sie
auch im
Straßenverkehr
Rücksicht
aufeinander
und vor allem:
Bleiben Sie
gesund! |
| |  |
| | Julia
Fohmann
Pressesprecherin
Referatsleiterin Presse |
|
|
|
---|
| | | | | | | |
|
| | | | | | | Umfrage:
Wünsche für
DVR-report |
| | Künftig
möchten wir
Sie mit
unserem
DVR-report
noch besser
über die
Verkehrssicherheitsarbeit
informieren.
Aus diesem
Grund starten
wir einen
Online-Umfrage.
Wir wollen
wissen: Was
sind Ihre
Wünsche für
den
DVR-report? Machen
Sie mit bei
unserer
Umfrage. |
| |
|
|
---|
| | | | | | | |
|
| | | | | | DVR
begrüßt
Novelle der
StVO |
| | Im
Februar hat
der Bundesrat
den
Vorschlägen
des BMVI zur
Änderung der
Straßenverkehrsordnung
(StVO)
weitgehend
zugestimmt.
Ende März hat
das
Bundeskabinett
diese zur
Kenntnis
genommen.
Enthalten sind
etliche
Regelungen,
die den
Straßenverkehr
für
Radfahrerinnen
und Radfahrer
aber auch Zu
Fuß Gehende
sicherer
machen. |
| |
|
| |
---|
| | | | | | | |
|
| | | | |  |
| |
|
| | | DVR-Forum
im Juni findet
nicht statt |
| | Aufgrund
der aktuellen
Entwicklungen
im
Zusammenhang
mit dem
Corona-Virus
hat sich der
DVR
entschieden,
dass DVR-Forum
am 16. Juni
2020
abzusagen.
Zudem
verzichten wir
vorerst auf
Ankündigungen
zu
Veranstaltungen.
Hierfür bitten
wir um
Verständnis. |
|
|
|
---|
| | | | | | | |
|
| | | | | | Gernot
Hassknecht ist
zurück |
| | Weiterbildung
in
Verkehrssicherheit
auf ironische
Weise und ganz
digital: In
seiner neuen
Web-Serie
informiert
Berufscholeriker
Gernot
Hassknecht
über Gefahren
im
Straßenverkehr
und wie man
sie vermeidet.
Klicken
Sie rein. |
| |
|
| | | | Quelle:
Runter vom
Gas/DVR/BMVI |
|
|
|
|
|
---|
| | | | | | | |
|
| | | | | | | | Mit
einem Video
danken wir all
denen, die in
dieser Krise
für uns im
Straßenverkehr
unterwegs
sind.
Gleichzeitig
appelliert das
Video an uns
alle, sich an
die
Verkehrsregeln
zu halten und
sich hier
solidarisch
mit denen zu
zeigen, die
auf der Straße
fahren müssen.
Viele auf
Twitter
möchten
ebenfalls
Danke sagen
und haben uns
für das Video
ein Herz
geschenkt. Bleiben
Sie immer auf
dem Laufenden
und folgen Sie
uns jetzt auf
Twitter. |
| |
|
|
---|
| | | | | | | |
|
| | | | | | Unsere
Top-5
Artikelauswahl
aus den
vergangenen
beiden Monaten |
| | | | | |
|
| | |  |
| | Quelle:
Unsplash/florian steffen |
|
|
|
|
|
---|
| | | | | | | |
|
| | | | Bleiben
Sie
informiert.
Folgen Sie uns
auch auf Facebook,
Twitter
und YouTube.
Sie möchten
keinen
Newsletter
mehr von uns
erhalten? Hier
können Sie
sich abmelden.
Datenschutz
ist uns
wichtig. Hier
finden Sie
mehr
Informationen
darüber. |
| | | Impressum:
Deutscher
Verkehrssicherheitsrat
e.V. |
Hauptstadtbüro
| Jägerstraße
67-69 | 10117
Berlin |
Vereinsregister-Nummer:
VR 3023,
Amtsgericht
Bonn | T: 030 22
66 77-10
E: info@dvr.de
Verantwortlich
für den
Inhalt:
Christian
Kellner,
Hauptgeschäftsführer |
| | |  |
|
|
|
---|
| | | | |
|