|
|
| | | | Sehr geehrte Damen und Herren |
| | - aktuell planen wir verschiedene Veranstaltungen für Sie: das DVR Forum am 2. Mai und die Juristische Fachkonferenz im Herbst 2022. Mehr dazu lesen Sie in diesem Newsletter.
- Der Tag der Verkehrssicherheit soll in diesem Jahr als hybride Aktion durchgeführt werden. Interessierte an Aktionen werden zeitnah informiert und sollen Kits für Social Media- und Vor-Ort-Aktionen erhalten. Mehr dazu zeitnah auf der Website.
- Müde Autofahrerinnen und Autofahrer sind ein Unfallrisiko im Straßenverkehr, regelmäßige Pausen daher notwendig. Darauf macht die Aktion "Deutschland, deine Rastplätze" des ACE aufmerksam. Sie bewertet 500 unbewirtschaftete Rastplätze. DVR-Präsident Prof. Dr. Walter Eichendorf hat die Schirmherrschaft übernommen. Hier finden Sie weitere Informationen zur Aktion.
Weitere spannende Informationen rund um unsere Verkehrssicherheitsarbeit finden Sie in diesem Newsletter. Wir wünschen viel Freude beim Lesen! |
| |
|
|
---|
| | | | |
|
|
| | | | | | | | Interaktiver Perspektivwechsel |
| | | | | Die Verkehrs-sicherheitskampagne Runter vom Gas macht möglich, was im Alltag nicht so einfach gelingt: Eine Strecke aus den Augen eines Radfahrenden und einer Autofahrerin zu betrachten. Auf der Website kann so spielerisch das eigene Fahrverhalten überprüft und Regeln intensiviert werden. | | | | |
| |
| |
| | | | | Kooperation mit VSVI Thüringen |
| | | | | Künftig arbeiten der DVR und die Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Thüringen beim Thema Weiterbildung zusammen. Im Fokus der kommenden geplanten Weiterbildungsmaß-nahmen soll die Verkehrssicherheit stehen. | | | | |
| |
| |
| | | | | | | Die Website wurde auf die Erwartungen und Verhaltensweisen der Zielgruppe junger Menschen angepasst und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Nutzerinnen und Nutzer des BF17 sowie ihre Begleitpersonen finden hier viele hilfreiche Informationen über das Begleitete Fahren. | | | | |
| |
| |
|
---|
| | | | |
|
|
| | | | | | Der Bundesrat hat den Entwurf zur 15. Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) angenommen. Im Vorfeld hatte der DVR u.a. mit einer Stellungnahme seine Position deutlich gemacht. Beim letztlich verabschiedeten Entwurf begrüßt der DVR die härtere Sanktion bei Täuschungsmanövern, hätte sich aber den verpflichtenden Einsatz von ADAS in Prüffahrzeugen gewünscht. |
| |
|
|
---|
| | | | |
|
|
| | | | | | | | | "Freiheit, Fahrspaß, Sicherheit - Wegweiser für sicheres Motorradfahren" - unter diesem Motto lädt der DVR zu seinem diesjährigen Forum ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 2. Mai 2022 rein digital statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website. Dort wird ebenfalls zeitnah das Programm erscheinen und die Anmeldung möglich sein. | | |
| |
| |
| | | | | Juristische Fachkonferenz | | | | |
| | | | Schon jetzt können sich Juristinnen und Juristen sowie Interessierte an Themen des Verkehrsrechts das Datum der Juristischen Fachkonferenz vormerken: Sie findet am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 statt. Aktuell planen wir sie in einem hybriden Format und freuen uns, Sie im Oktober sowohl vor Ort in Berlin als auch digital willkommen zu heißen. | | |
| |
| |
|
---|
| | | | |
|
|
| | | | | Baustellen an Landstraßen |
| |
| | | | |
| |
|
| | | | | | Sicherheit durch Rückhaltesysteme |
| |
| | | | |
|
|
|
---|
|
|
| | | | | | Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. German Road Safety Council Jägerstraße 67-69 10117 Berlin
Vereinsregister-Nummer VR 38791 B Amtsgericht Charlottenburg
Umsatzsteuer-Identnummer DE122276461
Verantwortlich für den Inhalt: Stefan Grieger, Hauptgeschäftsführer |
|
|
| |
---|
| | | | |
|